Weibliche Dartspielerinnen: Die Welt des Darts neu definieren Es gibt viele erstaunliche weibliche Dartspielerinnen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Die geschichtsträchtigen Leistungen von Fallon Sherrock bei der PDC World Darts Championship 2020 machten sie zur ersten Frau, die einen Mann im größten Turnier der Darts-Welt besiegte. Aber schon bevor die 'Queen of the Palace' auf der Bühne des Alexandra Palace gewann, hat das Damen-Darts eine lange und umfangreiche Geschichte, mit Persönlichkeiten wie der zehnfachen Weltmeisterin Trina Gulliver und der legendären Deta Hedman, die den Weg für die heutigen Dartspielerinnen ebneten. Hier ist unser Leitfaden zu einigen der wichtigsten Frauen, die die Welt des Darts neu definieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf einige der Geschichte der Frauen in der Darts-Welt sowie auf die aktuelle Damen-Darts-Szene und stellen einige der bekanntesten professionellen Dartspielerinnen vor, die derzeit an der Spitze des Spiels stehen. Eine kurze Geschichte des Damen-Darts im Vereinigten Königreich Es gibt jetzt viele weibliche Dartspielerinnen im professionellen Darts, aber das war nicht immer der Fall. Erst 2001 veranstaltete die British Darts Organisation (BDO) zum ersten Mal eine Damen-Weltmeisterschaft, während die Professional Darts Corporation (PDC) 2018 regelmäßige Plätze in ihrer eigenen Weltmeisterschaft eröffnete. In den 1930er Jahren zog Darts die Aufmerksamkeit von Frauen im Vereinigten Königreich auf sich, als König George VI. und Königin Elizabeth I. das Slough Community Centre besuchten und ein kurzes Dartspiel spielten. Das Datum war der 17. Dezember 1937, als der König und die Königin ein Dartspiel spielten und jeweils drei Darts warfen. Die Königin warf zuerst und erzielte 21 Punkte, der König erzielte 19 Punkte, sodass die Königin das Spiel mit zwei Punkten Vorsprung gewann. Am nächsten Tag erschien ein Foto der Königin beim Dartspielen in den nationalen Zeitungen und weckte großes Interesse bei Frauen, die das Spiel selbst spielen wollten. Der Darts-Wahn hielt bis zum Zweiten Weltkrieg an, bevor sich das Spiel in ganz Europa verbreitete, als Ex-Patrioten und Soldaten ihre eigenen Dartclubs gründeten, wo sie während des Krieges stationiert waren. Diese Clubs waren überwiegend männlich, wobei jede weibliche Teilnahme in den nächsten Jahrzehnten Schlagzeilen machte. 1958 veranstaltete die National Darts Association of Great Britain (NDAGB) ihren ersten Damen-Paarwettbewerb, den Joan Adams und Rose Branham vom Workers Club in Kings Lynn gewannen. Ein Einzelwettbewerb für Frauen wurde dann erstmals 1967 ausgetragen und von Marjorie Drabbie vom Marston Moor Club in Chesterfield gewonnen. Als Darts in den 1970er Jahren das Interesse des Fernsehens auf sich zog, war das Auftreten einer weiblichen Dartspielerin selten. Die Gründung der BDO im Jahr 1973 führte dazu, dass mehr Frauenturniere veranstaltet wurden, während die beliebte News of the World Championship erst 1989 mit einem separaten Event für weibliche Spielerinnen folgte. 2001 startete die BDO eine Weltmeisterschaft für weibliche Dartspielerinnen, die von der Engländerin Trina Gulliver gewonnen wurde. Während Gulliver die frühen Jahre des Wettbewerbs dominierte und neun der ersten 11 Austragungen am Lakeside gewann und schließlich 2016 einen zehnten Titel holte, tauchten mehr Spielerinnen aus der ganzen Welt auf und gewannen den Titel, um die beste weibliche Dartspielerin zu werden. Russlands Anastasia Dobromyslova trat 2008 in die Ehrenliste ein, gefolgt von Francis Hoenselaar aus den Niederlanden und dann Japans Mikuru Suzuki, um die weltweite Anziehungskraft von Darts für weibliche Spielerinnen zu demonstrieren. Das Aufkommen der PDC und damit eines professionellen Darts-Zirkus hat zu einer Zunahme sowohl der Bekanntheit als auch der Möglichkeiten für Frauen im Darts geführt. 2019 machte Fallon Sherrock weltweit Schlagzeilen mit ihren zwei Siegen bei der PDC-Weltmeisterschaft, bevor Lisa Ashton 2020 die erste weibliche Dartspielerin wurde, die bei der Q-School eine PDC-Tourkarte gewann und in den nächsten zwei Jahren gegen die besten der Welt auf der Profitour antrat. Damen-Darts-Rangliste Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten denn je für eine junge weibliche Dartspielerin, das Spiel zu spielen. Nach dem Erfolg von Fallon Sherrock im Alexandra Palace startete die PDC 2020 die Women's Series, die eine Reihe von Frauenturnieren umfasst, die auch mehrere Einladungen zu den größten Veranstaltungen der Organisation bieten, wie dem Grand Slam of Darts und der Weltmeisterschaft. Viele der berühmten weiblichen Dartspielerinnen treten regelmäßig in der Women's Series an, darunter Fallon Sherrock, Lisa Ashton und Deta Hedman. Beau Greaves belegte 2023 den ersten Platz in der Women's Series Order of Merit, nachdem sie 29.400 € in den 24 während der Saison ausgetragenen Veranstaltungen gewonnen hatte. Die besten acht Spielerinnen innerhalb eines 12-monatigen Zeitraums qualifizieren sich auch für das Women's World Matchplay – ein eintägiges Event, das in den Winter Gardens in Blackpool stattfindet und live auf Sky Sports übertragen wird. Neben der Women's Series können weibliche Spielerinnen auch Geld für die PDC Order of Merit verdienen, wobei das von den Spielerinnen gewonnene Preisgeld, das sich für den Grand Slam und die Weltmeisterschaft qualifiziert, sowohl für die Hauptweltrangliste zählt. Frauen können auch an der jährlichen Qualifying School teilnehmen und versuchen, eine der zweijährigen PDC-Tourkarten zu gewinnen, um an den ProTour-Events der Profis teilzunehmen. In der Zwischenzeit hat auch die World Darts Federation (WDF) ihre eigenen Damen-Ranglisten, die auf den Ergebnissen ihrer eigenen Ranglistenturniere basieren. Anfang 2024 hielt Beau Greaves eine starke Führung an der Spitze, nachdem sie die Austragungen der WDF Women's World Championship 2022 und 2023 gewonnen hatte. Ein neuer Markt Die zunehmende Präsenz von Frauen im Darts hat auch einen neuen Markt für Damen-Darts-Produkte eröffnet. Unsere Damen-Darts-Kollektion umfasst die Signatur-Darts, die von vielen der besten weiblichen Spielerinnen im Spiel verwendet werden, die ihre eigenen Darts von etablierten Marken wie One80 und Dynasty entworfen haben. Die von den Top-Frauenstars im Spiel verwendeten Darts werden auch von Männern verwendet, da sie hochwertige Darts sind, mit vielen Steeldarts aus hochwertigen Materialien wie Wolfram. Da weibliche Spielerinnen tendenziell kleiner sind, wählen sie normalerweise einen leichteren Dart, aber das ist nicht immer der Fall. Zum Beispiel verwendet Fallon Sherrock einen 23g Dart, der das gleiche Gewicht hat wie der PDC-Profi Damon Heta für seine Darts. Es ist wichtig, einen Dart zu finden, der zu Ihrem eigenen Spiel und persönlichen Stil passt, und die Signatur-Darts einiger der besten weiblichen Spielerinnen werden in mehreren verschiedenen Gewichten erhältlich sein, um mehr Spieler anzusprechen. Die besten weiblichen Dartspielerinnen Die Stärke in der Tiefe im Damen-Darts wächst jedes Jahr weiter, mit neuen Namen, die auftauchen und ihr Talent zeigen. Unten haben wir die Frauen hervorgehoben, die für ihre Hingabe zum Spiel und ihre persönlichen Erfolge im Laufe der Jahre Aufmerksamkeit erregt haben. Die unten stehende Liste umfasst Spielerinnen, die auf der großen Bühne geglänzt haben, Weltmeisterschaften gewonnen oder Meilensteine im Frauendarts mit bemerkenswerten Siegen erreicht haben, sowie Spielerinnen, die mit ihrem Erfolg und ihrer Langlebigkeit im Spiel legendäre Karrieren aufgebaut haben. Lisa Ashton Lisa Ashton ist eine britische Dartspielerin, die als eine der besten aller Zeiten gilt, angesichts ihres Erfolgs im Frauendarts und in den Reihen der PDC. Der in Bolton geborene Star trat erstmals 2008 ins Rampenlicht, als sie die Zuiderduin Masters bei ihrem Debüt gewann, bevor sie diesen Sieg mit dem Gewinn der World Masters 2011 fortsetzte. 'The Lancashire Rose' verpasste knapp ihre erste Weltmeisterschaft, als sie 2013 im Finale am Lakeside verlor, aber ein Jahr später ging sie einen Schritt weiter und holte den ersten ihrer vier Weltmeistertitel im Frauendarts. Ashton triumphierte dreimal mehr am Lakeside, 2015, 2017 und 2018, und ließ nur Trina Gulliver (10 Titel) vor sich in der Ehrenliste. Geboren am 27. August 1970, feierte Ashton 2020 ihren 50. Geburtstag, was auch das Jahr war, in dem sie bei der Q-School Geschichte schrieb. Die vierfache Weltmeisterin wurde die erste weibliche Spielerin, die bei der Q-School eine PDC-Tourkarte gewann, wobei ihr Erfolg im Januar 2020 ihr eine zweijährige Tourkarte einbrachte, um auf dem professionellen Circuit zu spielen. Mit mehr als 100 Titeln in ihrer Karriere tritt Ashton weiterhin regelmäßig in der PDC Women's Series an, neben den World Seniors und WDF Circuits. Shoppen Sie unsere Lisa Ashton-Kollektion für ihre Signatur-Darts und Replik-Spielshirts von Legend Darts. Fallon Sherrock Der 17. Dezember 2019 ist ein Datum, das für immer in die Darts-Geschichtsbücher eingraviert sein wird, als das Datum, an dem eine Frau zum ersten Mal einen Mann bei der PDC-Weltmeisterschaft besiegte. Fallon Sherrock MBE's denkwürdiger 3-2-Sieg gegen Ted Evetts im Alexandra Palace löste einen Medienrummel aus, der in der Darts-Welt selten zu sehen ist. Kurz nach diesem Sieg nahm die in Milton Keynes ansässige Spielerin einen der berühmtesten Spitznamen für weibliche Dartspielerinnen an und wird jetzt auf der Bühne als 'The Queen of the Palace' vorgestellt. Geboren am 2. Juli 1994, feiert Sherrock 2024 ihren 30. Geburtstag und bleibt eine der bekanntesten Spielerinnen im Darts. Sherrocks erster Durchbruch kam auf dem BDO-Circuit, als sie das Finale der Women's World Championship erreichte, damals im Alter von nur 20 Jahren. Ihr großer Titel-Durchbruch folgte bald darauf mit Siegen bei den Zuiderduin Masters 2015 und der BDO World Trophy 2018. Jetzt mit über 75 Turniersiegen auf ihrem Darts-Lebenslauf, erreicht Sherrock weiterhin weitere Meilensteine für Frauen, die im PDC-System spielen. Nach ihren zwei Siegen im Alexandra Palace erreichte 'The Queen of the Palace' das Finale der Nordic Darts Masters und das Viertelfinale des Grand Slam of Darts 2021 – beides Premieren für eine weibliche Spielerin. Schauen Sie sich unsere Fallon Sherrock-Kollektion für die Signatur-Dynasty-Darts der Women's World Matchplay-Championesse 2023 an. Aileen de Graaf Mit ihren über 75 Titeln ist Aileen de Graaf eine starke Konkurrentin im Frauendarts und hat den Lebenslauf, um dies zu untermauern. Geboren am 25. April 1990, mischt die Niederländerin seit mehr als einem Jahrzehnt mit den besten weiblichen Spielern mit und erreichte ihr erstes großes Finale bei den Zuiderduin Masters 2011. De Graaf erreichte vier Jahre in Folge das Finale im Hotel Zuiderduin, von 2011 bis 2014, gewann den Titel 2013 und wurde in den anderen drei Gelegenheiten Zweite. Ihr größter Erfolg bisher kam 2015, als sie Lisa Ashton in einem letzten Leg-Entscheider besiegte, um den prestigeträchtigen World Masters-Titel zu gewinnen. In den letzten Jahren war ihr Titelglück auf heimischem Boden in den Niederlanden, als sie 2020 und 2023 die Dutch Open gewann. Ein regelmäßiges Gesicht bei den TV-Events, de Graaf hat auch Läufe zu den Finals der Women's World Matchplay 2022 und der WDF Women's World Championship 2023 genossen. Deta Hedman Deta Hedman ist eine der Pionierinnen im Frauendarts und hat während ihrer Karriere erstaunliche 230+ Titel gewonnen. 'The Heart of Darts' wurde am 14. November 1959 in Jamaika geboren, bevor sie 1973 nach Großbritannien zog. Sie wurde dann von ihrem älteren Bruder in Darts eingeführt und spielte bald wettbewerbsfähig für ihr lokales Super League-Team in Essex. Hedman erreichte 1990 erstmals das Finale der World Masters, bevor sie den Titel vier Jahre später 1994 gewann. Obwohl sie derzeit keine Weltmeisterschaft auf ihrem Lebenslauf hat, wurde die World Masters bis zur Einführung der BDO-Weltmeisterschaft für Damen 2001 als das größte Turnier für weibliche Spielerinnen angesehen. Nach einer fünfjährigen Pause vom Darts im Jahr 1997 kehrte Hedman 2002 zurück und begann, in der PDC zu spielen. Sie schrieb Geschichte als erste Frau, die einen Mann in einem großen im Fernsehen übertragenen Turnier besiegte, als sie Aaron Turner und Norman Fletcher in den frühen Runden der UK Open 2005 besiegte. Eine weitere Pensionierung, aufgrund von Arbeitsverpflichtungen, folgte kurz darauf, bevor Hedmans nächstes Comeback sie 2009 im BDO-System spielen sah. 'The Heart of Darts' trat dreimal in den Weltmeisterschaftsfinals am Lakeside auf, 2012, 2014 und 2016, und erreichte den Gipfel der Damen-Rangliste, während sie auch Titel auf den BDO- und dann WDF-Circuits sammelte. Ende 2020 qualifizierte sich Hedman erstmals für die PDC-Weltmeisterschaft und setzte sich gegen Fallon Sherrock in der ersten Women's Series durch, um ein Debüt im Alexandra Palace zu verdienen. Shoppen Sie unsere Deta Hedman-Kollektion für ihre Signatur-Darts und Flights. Anastasia Dobromyslova Anastasia Dobromyslova ist eine weitere Wegbereiterin im Frauendarts und hat den Trophäenschrank, um dies zu untermauern, nachdem sie drei BDO-Weltmeisterschaften unter ihren 70+ Karrieretiteln gewonnen hat. Geboren in Russland am 26. September 1984, begann Dobromyslova schon in jungen Jahren Darts zu spielen und erzielte sofort Erfolge auf heimischem Boden, indem sie mehrere russische Landesmeisterschaften gewann. Nach ihrem Debüt bei der Weltmeisterschaft 2007, wo sie das Halbfinale erreichte, beendete 'From Russia With Love' ein Jahr später Trina Gullivers Dominanz am Lakeside, indem sie die ungeschlagene Meisterin 2-0 im Finale besiegte, um erst die zweite Siegerin in der Geschichte des Turniers zu werden. Dobromyslova begann dann, auf dem PDC-Circuit zu spielen, und machte 2009 Schlagzeilen mit einem Sieg gegen Vincent van der Voort in der Gruppenphase des Grand Slam of Darts. Es war erst das zweite Mal in der Geschichte, dass eine Frau einen Mann in einem großen PDC-Turnier im Fernsehen besiegte. Nach einer vierjährigen Abwesenheit kehrte Dobromyslova zum Lakeside zurück und gewann ihren Titel zurück, indem sie Deta Hedman 2-1 im Finale besiegte. 'From Russia With Love' verteidigte dann ihren Titel 2013, um dreimalige Frauenweltmeisterin zu werden. Sie vervollständigte das Set der BDO-Majors mit Erfolgen bei den World Masters und der World Trophy und unterstrich damit ihren Status als eine der größten aller Zeiten im Frauendarts. Schauen Sie sich die Anastasia Dobromyslova-Kollektion für ihre Signatur-Darts und Flights an. Beau Greaves Beau Greaves etabliert sich schnell als eine der besten weiblichen Dartspielerinnen aller Zeiten und wird weithin als die derzeit beste der Welt angesehen. Geboren in Doncaster am 9. Januar 2004, feierte 'Beau 'n' Arrow' erst 2024 ihren 20. Geburtstag, hat aber bereits so gut wie alles gewonnen, was es im Frauendarts zu gewinnen gibt. Greaves zeigte ihr Potenzial schon in jungen Jahren, räumte auf dem Mädchen-Circuit ab, bevor sie 2019 als 15-Jährige den Sprung zu den Frauen-Events im BDO machte und bald Silberware gewann. 2020 wurde sie die jüngste Spielerin, die an der BDO Women's World Championship teilnahm, wo sie knapp gegen die damalige Titelverteidigerin Mikuru Suzuki im Halbfinale verlor. Nach einer Pause während der Pandemie kehrte die Women's World Championship 2022 zum Lakeside zurück, nun unter dem WDF-Banner, und Greaves schrieb erneut Geschichte, als sie den Titel gewann und mit 18 Jahren die jüngste Gewinnerin wurde. Sie ging dann auf eine erstaunliche 70-Spiele-Siegesserie in der PDC Women's Series, um ein Debüt bei der PDC-Weltmeisterschaft Ende 2022 zu sichern. Greaves dominierte weiterhin das Frauendarts 2023, gewann das Women's World Matchplay bei ihrem Debüt, bevor sie ihren Titel am Lakeside erfolgreich verteidigte, um eine zweifache Frauenweltmeisterin zu werden. Ein beeindruckender erster Auftritt beim Grand Slam of Darts sah sie Ricardo Pietreczko besiegen und knapp gegen Nathan Aspinall und Damon Heta verlieren, wobei sie nur ein Leg davon entfernt war, ihre Gruppe zu toppen und sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren. Shoppen Sie die Beau Greaves-Kollektion für ihre Signatur-One80-Darts. Mikuru Suzuki Wenige Spielerinnen haben so schnell einen Eindruck im Frauendarts hinterlassen wie Mikuru Suzuki. Nach vielen Jahren im Softtip-Darts in Asien qualifizierte sich 'Miracle' über die Qualifikationen für ein Debüt bei der BDO-Weltmeisterschaft Anfang 2019, die sie ohne Satzverlust gewann. Geboren in Japan am 5. Februar 1982, sah Suzukis erfolgreicher erster Besuch am Lakeside sie Lisa Ashton, Sharon Prins, Maria O'Brien und Lorraine Winstanley besiegen, um als erste Spielerin außerhalb Europas einen Frauenweltmeistertitel zu gewinnen. Im folgenden Jahr verteidigte Suzuki ihren Titel, diesmal in der O2, mit einem Sieg über Ashton im Finale. Zwischen diesen beiden Weltmeistertiteln qualifizierte sich Suzuki auch für die PDC-Weltmeisterschaft und verlor knapp in einem entscheidenden Satz gegen James Richardson bei ihrem Debüt im Alexandra Palace. 2023 beendete sie die 70-Spiele-Siegesserie von Beau Greaves in der Women's Series und erreichte auch das Finale des Women's World Matchplay bei ihrem Debüt. Suzuki gewann 2023 drei Women's Series-Titel, nach ihrem ersten Sieg 2021, um eine Rückkehr zum Alexandra Palace zu buchen. Bekannt für ihren 'Baby Shark'-Walk-on, bleibt sie eine äußerst beliebte Spielerin im Spiel und tritt weiterhin regelmäßig in der Women's Series und auf den WDF-Touren an. Die Zukunft des Frauendarts Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen Überblick über einige der bemerkenswerten weiblichen Dartspielerinnen im Spiel gegeben hat. Wenn es noch andere Spielerinnen gibt, über die Sie gerne mehr erfahren würden, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Social-Media-Kanäle auf Facebook und Twitter/X und lassen Sie es uns wissen. Die Welt des Darts floriert derzeit, sodass wir erwarten können, dass in Zukunft viele weitere Frauen auf der Szene auftauchen werden. Persönlichkeiten wie Trina Gulliver, Deta Hedman und Fallon Sherrock haben den Weg für mehr talentierte Spielerinnen geebnet, um sich einen Namen zu machen und um die größten Titel im Frauendarts zu kämpfen. Bilder: Chris Sargeant/Tip Top Pics/PDC Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Liste von früheren Gästen, die ein Who's Who in der Welt des Darts ist. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichten-Round-ups und How-to-Guides.