Wie Sie Ihr Dartboard pflegen Die modernen Borsten-Dartboards bestehen aus hochwertigen Naturfasern und sind darauf ausgelegt, lange zu halten. Dennoch benötigen Steel-Tip-Boards etwas Pflege, um sicherzustellen, dass sie nicht schneller abnutzen. Wir haben einige der besten Tipps zusammengestellt, um Ihr Dartscheiben gesund und in gutem Zustand zu halten, so lange wie möglich. Nur für den Innenbereich Dartboards sind nicht für den Außeneinsatz geeignet. Direkte Sonneneinstrahlung und die Umweltbedingungen im Freien können Ihrem Board ernsthaft schaden. Sonnenlicht kann zu einer Verfärbung der farbigen Abschnitte auf dem Board führen und gleichzeitig die Fasern des Boards ruinieren. Das Licht trocknet die Fasern aus und macht das Board spröder. Wenn Ihr Dartboard drinnen aufgestellt ist, aber in der Nähe eines Fensters, dann ist die beste Möglichkeit, es zu schützen, in einen Schrank zu investieren. Schauen Sie sich hier unser Sortiment an Dartschränken an. Von Wasser fernhalten Steel-Tip-Dartboards bestehen aus Sisal und sollten niemals Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Es ist wichtig, Ihr Board trocken zu halten, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Board zu Hause aufstellen, achten Sie auf die Bedingungen um Sie herum und vermeiden Sie feuchte Bereiche mit feuchten Stellen. Je kühler und trockener die Bedingungen, desto besser ist es für die Gesundheit Ihres Boards. Das Board drehen Es gibt bestimmte Segmente Ihres Dartboards, die anfälliger für Abnutzung sind als andere. Zum Beispiel nutzen sich die Segmente 20 und 19 schneller ab, da sie die am häufigsten anvisierten Bereiche während der Spiele sind. Um ein ungleichmäßiges Aussehen des Boards zu vermeiden, ist das Entfernen des Zahlenrings und das anschließende Drehen des Boards eine einfache, aber effektive Methode, um dem entgegenzuwirken. Durch das Drehen des Boards wird der Verschleiß des 20er-Segments auf einen anderen, weniger anvisierten Bereich des Boards verteilt. Sobald Sie den Zahlenring entfernt haben, drehen Sie das Board, bis das nächste schwarze und rote Segment oben ist. Dies wird nun Ihr neues 20er-Segment, sobald Sie den Zahlenring wieder auf das Dartboard setzen. Regelmäßiges Drehen des Boards hilft sicherzustellen, dass Sie auf ein frischeres 20er-Segment werfen und verlängert die Lebensdauer Ihres Dartboards. Wie oft Sie Ihr Dartboard drehen, hängt davon ab, wie oft Sie es verwenden. Zum Beispiel, wenn Sie einmal pro Woche für eine Stunde spielen, müssen Sie das Board nicht so oft drehen wie jemand, der jeden Tag spielt. Wenn Sie 1-2 Stunden am Tag spielen, dann drehen Sie Ihr Board einmal pro Woche. Wenn Sie 1-2 Stunden pro Woche spielen, dann drehen Sie Ihr Board einmal im Monat. Den Dart entfernen Die Art und Weise, wie Sie Ihre Darts vom Board entfernen, kann ebenfalls einen Einfluss haben. Eine Ziehbewegung kann die Sisalfasern auf dem Dartboard beschädigen. Der beste Weg, Ihre Pfeile zu entfernen, ist mit einer einfachen Drehung, die das Erscheinungsbild Ihres Boards für eine längere Zeit bewahrt. Lose Fasern entfernen Das Entfernen loser Fasern, die sich durch Abnutzung auf dem Board angesammelt haben, kann eine nützliche Methode sein, um die Lebensdauer Ihres Dartboards zu verlängern. Ein praktischer Tipp, um diese Fasern zu entfernen, ist, eine Fusselrolle zu nehmen und sie über das Board zu rollen, wobei die Bereiche mit losen Fasern gezielt werden. Sobald Sie die Fasern entfernt haben, suchen Sie nach vorhandenen Fäden und schneiden Sie diese vorsichtig mit einer Schere ab. Diese Schritte stellen sicher, dass Ihr Board frei von allem ist, was beim Werfen im Weg sein könnte. Zeit für ein neues Dartboard? Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Dartboard sind, dann stöbern Sie durch die Auswahl an Dartscheiben, die bei Darts Corner erhältlich sind. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihres nächsten Boards? Schauen Sie sich unseren Dartboard-Kaufleitfaden hier an. Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who's Who der Dartwelt darstellt. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichtenrückblicke und Anleitungen.