Tel: +44 1204 384 400

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 Uhr - 17 Uhr

Anderson Wins First Euro Tour Title For 10 Years

Anderson gewinnt ersten Euro-Tour-Titel seit 10 Jahren

Alex Moss |

Eine Woche im Darts – 22. April 2024 – Anderson beendet 10-jährige Wartezeit auf Euro-Tour-Titel

Gary Anderson kehrte in den Kreis der Gewinner bei PDC-Bühnenveranstaltungen zurück, als er am Sonntagabend den European Darts Grand Prix gewann. Hier ist unser Rückblick darauf, wie das Dart-Wochenende in Sindelfingen verlief, zusammen mit all den anderen Aktionen in der Dartwelt der letzten sieben Tage…

ANDERSON BEENDET 10-JÄHRIGE WARTEZEIT AUF ZWEITEN EURO-TOUR-TITEL

Gary Anderson ist wieder ein European Tour-Titelträger, nachdem er Ross Smith im Finale des European Darts Grand Prix am Sonntag mit 8-6 besiegte.

Seit er 2014 seinen ersten European Tour-Titel bei der German Darts Championship gewann, hat 'The Flying Scotsman' viele der größten Trophäen des Spiels gewonnen, darunter zwei PDC-Weltmeisterschaften, die UK Open und das World Matchplay.

Aber am Wochenende beendete der Schotte seine 10-jährige Wartezeit auf einen zweiten Erfolg auf der European Tour, als er sich im Entscheidungsspiel gegen den erstmaligen Finalisten Smith durchsetzte.

„Es ist eine sehr lange Zeit her (seit ich einen Bühnentitel gewonnen habe)“, sagte Anderson, der erst letztes Jahr seine siebenjährige Pause von der European Tour beendete.

„Vor vielen Jahren, als ich auf der European Tour spielte, begann das Publikum gerade zu wachsen und seitdem ist es immer größer geworden.

„Wo immer man jetzt hingeht, wollen die Leute Darts spielen und Darts schauen. Diese Menschenmengen sind unglaublich.

„Ich weiß nicht, wie ich es heute Abend gewonnen habe. In meinen letzten drei Spielen war ich noch nie so glücklich im Darts.“

Anderson startete seine Kampagne in Sindelfingen mit einem 6-3 Sieg gegen Christian Perez am Samstag, ein Spiel, in dem er einen Durchschnitt von 110,23 erzielte.

Am Finaltag am Sonntag setzte er seine Serie mit Siegen gegen Gerwyn Price (6-4), Josh Rock (6-5) und Rob Cross (7-5) fort, um das Finale zu erreichen.

Mit dem Entscheidungsspiel bei 6-6 kam der Wendepunkt im nächsten Leg, als Anderson 121 auscheckte, um den Wurf zu brechen und sich einen Leg vom Titel zu entfernen.

Smith verpasste dann sieben Darts, um sofort zurückzubrechen, was Anderson erlaubte, den Sieg mit einem 43er Finish auf Doppel 10 zu sichern.

ASPINALL REGIERT ERNEUT IN ROTTERDAM

Nathan Aspinall sicherte sich seinen zweiten nächtlichen Sieg der Premier League-Saison mit einem 6-4 Sieg über Michael Smith im Rotterdam-Finale am Donnerstagabend.

Der amtierende World Matchplay-Champion war der Nachtsieger in Rotterdam vor 12 Monaten und wiederholte das Kunststück mit Siegen gegen Peter Wright, Luke Humphries und Smith, um den 10.000 € Bonus zu kassieren.

Die fünf Punkte halfen Aspinall, wieder vor Michael van Gerwen auf den dritten Platz in der Tabelle zu rücken, und nun nur noch drei Punkte hinter den gemeinsamen Führenden Humphries und Luke Littler.

„Ich habe zweimal in Rotterdam gespielt und zweimal gewonnen“, sagte Aspinall.

„Letztes Jahr habe ich die Play-offs wegen nächtlicher Siege verpasst und hatte 24 Punkte. Vor ein paar Wochen sagten wir, 26 sei das Ziel, aber wenn man sich die Tabelle ansieht, könnte das ein bisschen viel sein!

„Ich finde es fantastisch – ein großes Lob an alle Jungs. Sie haben diese Premier League so spannend gemacht. Es ist die unterhaltsamste, an der ich je teilgenommen habe, und es gibt noch viel zu spielen.“

Die Premier League zieht diese Woche in die M&S Bank Arena in Liverpool ein, wo Humphries und Aspinall im Viertelfinale aufeinandertreffen, während Littler gegen Gerwyn Price antritt.

Mit nur noch vier Wochen der regulären Saison scheint es ein Fünf-Spieler-Rennen um die Play-offs in der O2 in London nächsten Monat zu sein.

Humphries belegt den ersten Platz vor Littler aufgrund der gewonnenen Nächte, mit Aspinall und van Gerwen dicht dahinter und Smith zwei Punkte hinter den Top Vier.

DOPPELSIEG FÜR GREAVES IN DER FRAUEN-SERIE

Beau Greaves behauptete sich erneut als Nummer eins im Damendarts, nachdem sie am Wochenende zwei Titel in der PDC Women's Series gewann.

Die amtierende zweifache WDF-Weltmeisterin der Frauen verpasste einen Titel während des letzten Wochenendes der Women's Series 2023 und ging auch ohne Titel aus, als die Serie letzten Monat wieder aufgenommen wurde.

Aber die 20-Jährige kehrte mit einem Doppelsieg in Wigan zurück, indem sie die Events 6 und 7 gewann und an die Spitze der Women's Series Order of Merit aufstieg.

Nachdem sie das Event 5-Finale mit 5-4 gegen Noa-Lynn van Leuven verloren hatte, die sich im Finale von einem 4-0 Rückstand zurückkämpfte, um ihren zweiten Titel der Saison zu gewinnen, antwortete Greaves mit einem Titelgewinn in Event 6.

Greaves besiegte van Leuven mit 5-0 im Halbfinale, bevor sie Lisa Ashton mit 5-1 im Finale besiegte, um ihren ersten Titel der Kampagne zu gewinnen.

„Ich bin so glücklich“, sagte sie. „Ich bin so erleichtert, diesen Sieg über die Linie zu bringen und mich von früher zu erholen.

„Ich habe lange Zeit nicht gewonnen und war einfach nur unglücklich oder habe schlecht gespielt. Manchmal passiert das. Man durchläuft Phasen in seiner Karriere, in denen man auf und ab ist, und ich hatte jetzt meine kleine Phase.

„Ich fühlte mich heute großartig, ich hatte in einigen Phasen Pech, aber ich bin so glücklich, weiterzumachen und nicht die Hoffnung zu verlieren, dass ich irgendwann einen zurückgewinnen würde.“

Greaves verdoppelte dann ihr Wochenende, indem sie Event 7 gewann und in beeindruckender Form den Titel ohne Legverlust holte.

Ein 98er Durchschnitt half ihr, Fallon Sherrock mit 5-0 im Finale zu besiegen, aber es war die Japanerin Mikuru Suzuki, die das letzte Wort hatte, als sie Greaves mit einem 5-1 Sieg im Finale von Event 8 ein Triple verwehrte und ihren eigenen Titelstand für 2024 verdoppelte.

Die Women's Series wird mit den Events 9-12 am 15.-16. Juni in Wigan fortgesetzt, wobei das Acht-Spieler-Feld für das Women's World Matchplay nach Event 12 bestätigt wird.

Bilder: PDC Europe

Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who's Who der Dartwelt ist.

Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichtenrückblicke und Anleitungen.

Wählen Sie Ihren Standort

Standort bestätigen Geschäftskunden