Tel: +44 1204 384 400

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 Uhr - 17 Uhr

Cross gewinnt bei der World Series

Cross gewinnt bei der World Series

Alex Moss |

Eine Woche im Darts – Cross kommt zurück, um in Neuseeland zu gewinnen

Willkommen zurück zu Eine Woche im Darts – Darts Corner’s Rückblick auf die letzten sieben Tage in der Welt des Darts. Es war eine Woche, in der der weltweite Reiz des Spiels deutlich wurde, mit Veranstaltungen in England, Neuseeland, Japan, Belgien und Costa Rica. Hier ist unser Rückblick auf eine Woche im Darts.

CROSS KÄMPFT SICH ZURÜCK UND GEWINNT DEN NZ DARTS MASTERS TITEL

Die jährliche Reise der PDC nach Down Under für die World Series of Darts begann am Wochenende mit den New Zealand Darts Masters in Hamilton.

Das zweitägige Event startete am Freitag mit acht PDC-Stars, die gegen acht ozeanische Vertreter antraten, und zwei heimische Favoriten, Haupai Puha und Jonny Tata, sorgten für Überraschungen mit Siegen gegen Dimitri Van den Bergh und Peter Wright.

Am Samstag war es der PDC-Weltmeister von 2018, Rob Cross, der sich durchsetzte und zwei Entscheidungsspiele gewann, um den Titel zu holen. 'Voltage' setzte sich im Viertelfinale knapp mit 6-5 gegen Wrights Bezwinger Tata durch, bevor er Gerwyn Price mit 7-3 besiegte, um das Finale zu erreichen.

Im Entscheidungsspiel kämpfte sich Cross von einem 5-2 Rückstand zurück und besiegte den frisch gekrönten World Matchplay Champion Nathan Aspinall mit 8-7. Es ist der erste World Series Titel für Cross seit seinem Sieg bei den Brisbane Darts Masters im Jahr 2018.

„Diesen Titel zu gewinnen ist absolut erstaunlich“, reflektierte Cross. „Es sind alles Erinnerungen. Wenn ich irgendwann aufhöre, werde ich zurückblicken und sehen, was ich gewonnen habe und mich an die großartigen Momente und Menschen auf dem Weg erinnern.“

Die World Series geht weiter mit den New South Wales Darts Masters in Wollongong, Australien am 11.-12. August.

Schauen Sie sich unsere Sammlung von Darts für Australiens Nummer eins Damon Heta an.

TEENAGER LITTLER VERTEIDIGT SUPER SERIES KRONE

Luke Littler bestätigte erneut seine Position als eines der heißesten jungen Talente im Welt-Darts, nachdem er am Samstagabend den Modus Super Series Titel verteidigte.

Der 16-Jährige setzte sich im Finale der Champions Week mit 4-2 gegen Colin Osborne durch und beendete damit die Serie 4 des Wettbewerbs, die im Mai begann.

Die Super Series steht jedem Spieler ohne PDC Tourkarte offen und sieht jede Woche 12 Spieler, die um einen Platz in der Champions Week kämpfen. Nach 12 Wochen treten die 12 wöchentlichen Gewinner in der Champions Week an, wo ein Hauptpreis von 20.000 € zu gewinnen ist.

Der Teenager Littler gewann Serie 3 und verteidigte seinen Titel erfolgreich in Portsmouth am Samstag, indem er Siege über Osborne und Reece Robinson in der Gruppenphase erzielte, bevor er Berry van Peer und Osborne in den K.o.-Runden besiegte.

RUND UM DAS BOARD

Am Wochenende gab es eine Vielzahl von verschiedenen Gewinnern auf dem WDF-Circuit, da Ranglistenturniere sowohl in Belgien als auch in Japan stattfanden.

Francois Schweyen besiegte die Nummer eins der WDF-Männer, Andy Baetens, mit 5-2 im Finale der Belgium Open, während die kürzlich debütierte Women's World Matchplay-Teilnehmerin Noa-Lynn van Leuven den Frauentitel gewann. Der niederländische Ass kam von hinten, um Rhian O’Sullivan mit 5-2 im Finale zu schlagen.

Im Antwerp Open holte sich der amtierende World Masters Champion Wesley Plaisier den Männertitel, indem er Matthew Edgar mit 5-2 im Entscheidungsspiel besiegte, während Deta Hedman ihre Trophäensammlung erweiterte, indem sie das Frauenturnier gewann. Hedman, die in ihrer Karriere mehr als 150 Ranglistentitel gewonnen hat, setzte sich im Finale knapp mit 5-4 gegen Monique Lessmeister durch.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Sammlung von Matthew Edgar, Deta Hedman und Rhian O’Sullivan Darts und Flights.

In der Zwischenzeit gewannen Jun Matsuda (Männer) und Mayumi Ouchi (Frauen) die Japan Open Titel, und Ryuta Arihara und Yukie Sakaguchi holten sich die höchsten Auszeichnungen in den Männer- und Frauenwettbewerben im Bud Brick Memorial.

Und schließlich startete die Championship Darts Latin America and Caribbean (CDLC) ihre erste Tour am Wochenende in Costa Rica.

Die beiden Tour-Events stellten die ersten Schritte für Spieler in Mittel- und Südamerika sowie der Karibik dar, sich für die PDC-Weltmeisterschaft im Dezember zu qualifizieren.

Sudesh Fitzgerald

Norman Madhoo aus Guyana gewann das erste Event, indem er seinen PDC World Cup of Darts Partner Sudesh Fitzgerald mit 6-3 im Finale besiegte. Fitzgerald ging dann im zweiten Turnier einen Schritt weiter und besiegte Alex Guiterrez mit 6-2 im Entscheidungsspiel.

Die CDLC wird am 14.-15. Oktober ein weiteres Doppel-Event in Chile veranstalten, und der Spieler, der nach diesen Veranstaltungen an der Spitze der Punktetabelle steht, wird sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.

Bilder: Photosport/PDC/CDLC

Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who-is-Who der Darts-Welt umfasst.

Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichten-Rückblicke und Anleitungen.

Wählen Sie Ihren Standort

Standort bestätigen Geschäftskunden