EINE WOCHE IM DARTS – 22. JULI 2024 – HUMPHRIES UND GREAVES SICHERN SICH MATCHPLAY-TITEL IN BLACKPOOL Eine aufregende Woche im Darts in Blackpool fand ihren Abschluss, als ein neuer Name auf die Phil Taylor Trophy eingraviert wurde. Hier ist unser Rückblick auf das World Matchplay 2024… EIN WEITERER MAJOR-TITEL FÜR HUMPHRIES Luke Humphries wehrte einen tapferen Kampf von Michael van Gerwen ab, um am Sonntag zum ersten Mal das World Matchplay zu gewinnen. Die Nummer eins der Welt setzte seine dominante Serie auf der PDC-Tour fort und besiegte Michael van Gerwen in einem spannenden Finale mit 18-15 in den Winter Gardens von Blackpool. Der Sieg markierte den fünften großen Ranglistentitel in nur neun Monaten für Humphries, der damit erst der siebte Spieler in der Geschichte der PDC ist, der diese Anzahl an Titeln erreicht hat. HUMPHRIES IST DER CHAMPION! 🏆Luke Humphries besiegt Michael van Gerwen und gewinnt seinen ersten World Matchplay-Titel! 👏Ein Doppel-Doppel-Finish zum Sieg! 🤯📺 https://t.co/ETSHShs52H#WMDarts | Finale pic.twitter.com/rEvm057wZp — PDC Darts (@OfficialPDC) 21. Juli 2024 „Ich fühle mich fast emotionaler als bei meinem Sieg bei der Weltmeisterschaft“, sagte Humphries, der im Finale einen Durchschnitt von 100,94 erzielte und 12 Maxima traf. „Ich fühle mich sehr privilegiert, diese Trophäe zu halten – so viele großartige Spieler haben diesen Titel gewonnen, besonders Phil Taylor – der 16-fache Champion. „Ich bin überglücklich, meinen Namen darauf zu setzen, und es im selben Jahr zu tun, in dem ich die Weltmeisterschaft gewonnen habe, bedeutet mir wirklich die Welt.“ Nach einem Rückstand von 3-2 beim ersten Intervall übernahm Humphries mit einer Serie von vier aufeinanderfolgenden Legs die Kontrolle und ging mit 6-3 in Führung. Ein 141er-Finish half dem Topgesetzten, mit 7-5 in Führung zu gehen, und er blieb bis zum 24. Leg vorne, als van Gerwen mit aufeinanderfolgenden 100+ Finishes das Finale auf 12-12 ausglich. ‚Cool Hand‘ kämpfte erneut mit einem brillanten 131er-Finish, um 16-13 in Führung zu gehen, aber van Gerwen, ein dreimaliger World Matchplay-Champion, weigerte sich nachzugeben und erzielte 160 und 108 Checkouts, um den Rückstand auf nur ein Leg zu verkürzen. Aber der Niederländer bezahlte für verpasste Doppel in den nächsten beiden Legs, verfehlte vier Darts auf Doppel im dramatischen 32. Leg, gefolgt von vier weiteren Darts im 33. Leg, und Humphries gewann beide, indem er den Titel mit einem atemberaubenden Tops-Tops 100 Finish abschloss. "Ich bin wirklich gesegnet, auf dieser Bühne in diesem großartigen Sport zu stehen"Luke Humphries über den Gewinn der World Matchplay-Trophäe 2024 🏆 pic.twitter.com/CXG5NfXJC2 — Sky Sports Darts (@SkySportsDarts) 21. Juli 2024 Der 29-Jährige reiht sich auch neben Phil Taylor als erst zweiter Spieler ein, der das World Matchplay gewinnt und in jedem Spiel einen Durchschnitt von über 100 erzielt, da er auch dreistellige Durchschnitte in Siegen über Ricardo Pietreczko, Stephen Bunting, Dimitri Van den Bergh und James Wade früher im Turnier erzielte. In der Zwischenzeit führte van Gerwens Weg zu einem fünften World Matchplay-Finale über Siege gegen Luke Littler, Joe Cullen, Andrew Gilding und Michael Smith, bevor er im Entscheidungsspiel knapp gegen Humphries unterlag. GREAVES VERTEIDIGT DEN FRAUEN-MATCHPLAY-TITEL Beau Greaves lieferte eine rekordverdächtige Leistung ab, um am Sonntag als erste zweifache Siegerin des Women's World Matchplay hervorzugehen. Die 20-Jährige kehrte am Wochenende als Titelverteidigerin zur dritten Austragung des Wettbewerbs in die Winter Gardens von Blackpool zurück, nachdem sie den Titel bei ihrem Debüt vor 12 Monaten gewonnen hatte. Und nachdem sie Katie Sheldon und Mikuru Suzuki besiegt hatte, um sich ihren Platz im Finale zu sichern, erzielte Greaves einen Durchschnitt von 98,75 in einem 6-3 Erfolg gegen die Meisterin von 2022, Fallon Sherrock – der höchste Matchdurchschnitt in der Geschichte des Women's World Matchplay. GREAVES IST DIE CHAMPION! 🏆Beau Greaves gewinnt das Betfred Women's World Matchplay zum zweiten Mal in Folge!📺 https://t.co/ETSHShs52H#WMDarts | Finale pic.twitter.com/RW2dFFW5DZ — PDC Darts (@OfficialPDC) 21. Juli 2024 „Ich habe im Finale wirklich gut gespielt und bin überglücklich, das erneut zu gewinnen“, sagte Greaves. „Es ist schön, diese Bühne mit Fallon zu teilen. Sie hat hier auch großartige Dinge erreicht, also bin ich dankbar für diesen Moment. „Ich war in meinem ersten Spiel wirklich nervös. Ich wusste, dass es heute eine Herausforderung sein würde, aber als es darauf ankam, habe ich mein Spiel gesteigert. „Ich bin einfach dankbar, dass ich die Trophäe zurückhabe, und hoffentlich habe ich sie noch ein paar Jahre!“ Der Sieg von Greaves hat ihr auch die Qualifikation für den Grand Slam of Darts und die PDC World Darts Championship später in diesem Jahr eingebracht. Das Rennen um die Qualifikation für das Women's World Matchplay 2025 beginnt mit dem nächsten Block der Women's Series-Veranstaltungen in Niedernhausen im nächsten Monat. LITTLER ZURÜCK IM GEWINNERKREIS Abseits des World Matchplay dauerte es nicht lange, bis Luke Littler wieder zu den Gewinnern gehörte, als der Teenager am Wochenende beim Cheshire Open abräumte. Der Premier League-Champion verlor in der ersten Runde seines Debüts in den Winter Gardens am Montag letzter Woche gegen Michael van Gerwen. Aber der 17-Jährige war bald wieder am Oche und schmeckte den Erfolg, als er die Aufwärm-Einzel und die Herren-Einzel bei einem seiner lokalen Turniere gewann, das am Wochenende im The Coppenhall Club in Crewe stattfand. Littler schrieb auf Instagram: ‚Ein tolles Wochenende, bei dem ich das Aufwärmturnier der Herren und die Cheshire Open Herren-Einzel gewonnen habe. Schön, alle meine Teamkollegen aus Cheshire zu sehen.‘ View this post on Instagram A post shared by Luke TheNuke Littler (@lukethenukelittler) Bilder: PDC Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Liste von früheren Gästen, die ein Who-is-Who der Darts-Welt ist. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichten-Rundschauen und Anleitungen.