Eine Woche im Darts – 18. September 2023 – Neun-Darter Van Gerwen gewinnt World Series Eine weitere ereignisreiche Woche in der Welt des Darts endete mit der PDC World Series of Darts Tour in Amsterdam, während Top-Spieler an der PDC Women's Series und dem WDF-klassifizierten British Open in Wigan und Bridlington teilnahmen. Hier ist eine Zusammenfassung eines actiongeladenen Wochenendes… NEUN-DARTER MVG SICHERT SICH DEN WORLD SERIES TITEL Michael van Gerwen begeisterte sein Heimpublikum, als er am Sonntagabend seinen fünften World Series of Darts Finals Titel in Amsterdam feierte. Der Niederländer brachte die AFAS Live mit einem Neun-Dart-Leg in seinem Halbfinalsieg gegen Luke Humphries zum Beben, bevor er den World Matchplay Champion Nathan Aspinall im Finale mit 11-4 besiegte. Van Gerwens Kampagne begann am Samstagabend, als er sich von einem 0-3 Rückstand erholte und Irlands Willie O’Connor im Achtelfinale mit 6-4 besiegte. Ein Durchschnitt von 103 und neun 180er halfen ihm, Dimitri Van den Bergh im Viertelfinale mit 10-8 zu besiegen, bevor er drei Matchdarts in einem spannenden 11-10 Halbfinale gegen Humphries überstand. VAN GERWEN ERREICHT PERFEKTION AUF HEIMBODEN! 🇳🇱ABSOLUT UNGLAUBLICH! 🔥Michael van Gerwen wirft den ersten Neun-Darter in der Geschichte der World Series of Darts Finals, und das in der niederländischen Hauptstadt!Was für ein Moment!📺 https://t.co/GiC4g8Ylpo | #WSFinals SFs pic.twitter.com/aDlN1O5rqt — PDC Darts (@OfficialPDC) 17. September 2023 „Das Wichtigste für mich ist, einen weiteren Titel auf der Bühne zu gewinnen“, reflektierte van Gerwen. „Man möchte immer gut performen, und es vor dem Heimpublikum zu tun, gibt einem ein so gutes Gefühl. „Ich denke, die größte Herausforderung für mich war der Druck, vor dem Heimpublikum zu spielen, aber sie waren dieses Wochenende absolut fantastisch. „Sogar Luke Humphries sagte nach unserem Halbfinale, dass das Publikum phänomenal war, und darauf kann man nur stolz sein.“ Keegan Brown beeindruckte am Wochenende mit einem Lauf zu seinem ersten großen Viertelfinale seit neun Jahren, indem er Simon Whitlock und Gerwyn Price besiegte, um den Finaltag in Amsterdam zu erreichen. TITEL WERDEN IN DER WOMEN’S SERIES GETEILT Das vorletzte PDC Women’s Series Wochenende 2023 sah vier verschiedene Siegerinnen in den vier Events in Wigan. Am Samstag holte sich Japans Mikuru Suzuki ihren dritten Titel der Saison mit einem 5-1 Sieg über Lisa Ashton im Finale von Event 17, bevor Ashton einen Schritt weiter ging und Anastasia Dobromyslova im Event 18 Finale mit 5-0 besiegte. Die Action am Sonntag begann mit der Führenden der Women’s Series Order of Merit, Beau Greaves, die wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte und Dobromyslova im Finale von Event 19 mit 5-2 besiegte, um ihren 20. Titel zu holen. Und Fallon Sherrock sorgte dafür, dass das Wochenende mit einer vierten unterschiedlichen Siegerin endete, als die ‚Queen of the Palace‘ Greaves im Finale von Event 20 mit 5-4 besiegte und ihren zweiten Titel 2023 gewann. SHERROCK BESIEGT BEAU! 🤝GROßER Sieg für Fallon Sherrock, die Beau Greaves in einem Entscheidungsleg besiegt, um den Event 20 Ruhm in Wigan zu feiern! 🏆Das ist der zweite Women's Series Titel 2023 für den Star aus Milton Keynes! pic.twitter.com/K605BA1Gvk — PDC Darts (@OfficialPDC) 17. September 2023 Die Women’s Series dieses Jahres endet mit den Events 21-24 in Wigan am 14.-15. Oktober, wobei zwei Plätze in der PDC Weltmeisterschaft und ein Platz im Grand Slam of Darts zu gewinnen sind. Da Greaves bereits als Women’s World Matchplay Champion qualifiziert ist, wird die Spielerin, die auf dem zweiten Platz der Order of Merit landet, einen Platz im Grand Slam erhalten, während die Zweit- und Drittplatzierte im Dezember zusammen mit Greaves im Alexandra Palace antreten werden. Suzuki (13.300 €) hat einen komfortablen Vorsprung auf dem zweiten Platz vor Sherrock (11.100 €), Ashton (8.950 €) und Rhian O’Sullivan (7.800 €). RUND UM DAS BOARD Letzte Woche enthüllte die PDC auch ihren Kalender für 2024 mit mehr als 170 Dartstagen, darunter ein erster Besuch in der Schweiz auf der European Tour. Die besten Stars der Welt werden Ende September 2024 nach Basel reisen, während die European Tour Neuland betritt. Eine große Änderung im Kalender wird sein, dass alle 30 Players Championship Events an Wochentagen stattfinden. Sehen Sie sich den 2024 PDC Kalender hier in voller Länge an. Der 2024 PDC Kalender ist da... 🗓️👉 https://t.co/2ZiUyfsUrR pic.twitter.com/2AkhhaOCe3 — PDC Darts (@OfficialPDC) 11. September 2023 Abseits der PDC war es ein vollgepacktes Dartwochenende in Bridlington, als das British Open und British Classic in Bridlington stattfanden. Vor dem Doppel-Header der silber-klassifizierten WDF-Events fanden am Freitag die England International Trials statt, bei denen sich Cam Crabtree, Eddie Lovely und Paige Pauling alle Plätze im England-Team für 2024 sicherten. Luke Littler zeigte erneut sein enormes Talent, als er sowohl die Bull’s British Open als auch die Classic Herren-Titel gewann. ‚The Nuke‘ erzielte einen Durchschnitt von 105, als er Carl Wilkinson im Classic-Finale mit 5-0 besiegte, bevor er das Double mit einem 5-2 Sieg über Peter Jacques im Finale des Open vollendete. Die beiden Damen-Events wurden geteilt, als Deta Hedman einen weiteren Titel zu ihrer Sammlung hinzufügte, indem sie Aletta Wajer im Classic-Finale mit 5-2 besiegte, während Eve Watson ihr Konto mit einem ersten WDF-Turniersieg eröffnete, nachdem sie Pauling im Open-Finale mit 5-1 besiegte. Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who’s Who der Dartswelt ist. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-News-Zusammenfassungen und Anleitungen.