Tel: +44 1204 384 400

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 Uhr - 17 Uhr

Women’s World Matchplay Darts

Frauen-Welt-Matchplay Darts

Alex Moss |

Das Frauen-Welt-Matchplay im Darts

Lisa Ashton und Fallon Sherrock treten im Viertelfinale des Frauen-Welt-Matchplay 2023 gegeneinander an

Das Frauen-Welt-Matchplay ist eines der renommiertesten Dartsturniere im Damensport. Erstmals 2022 ausgetragen, wird das Frauen-Welt-Matchplay jedes Jahr im Juli von der PDC (Professional Darts Corporation) in den ikonischen Winter Gardens in Blackpool veranstaltet.

Die Ausgabe 2024 des Frauen-Welt-Matchplay markiert die dritte Austragung des Wettbewerbs und findet am Sonntag, den 21. Juli statt. Obwohl es noch relativ neu im Darts-Kalender ist, hat sich das PDC Frauen-Welt-Matchplay schnell als eines der führenden Turniere im Damen-Darts etabliert.

Die Bühne bereiten

Das Frauen-Welt-Matchplay Darts findet in Blackpool im Empress Ballroom statt, der Teil des Winter Gardens Komplexes ist. Es ist ein historischer Veranstaltungsort im Darts, da es seit seiner Gründung 1994 das World Matchplay ausrichtet.

Mit über 30 Jahren Geschichte ist das World Matchplay eines der Flaggschiff-Events der PDC und wird in diesem Jahr Spieler wie Luke Humphries, Luke Littler und Michael van Gerwen präsentieren. Erfahren Sie mehr über das Turnier in unserem ‘World Matchplay’ Blog.

Format des Frauen-Welt-Matchplay

Japans Mikuru Suzuki erreichte das Finale des Frauen-Welt-Matchplay bei ihrem Debüt 2023

Das Format des Frauen-Darts-Welt-Matchplay unterscheidet sich vom World Matchplay, da es nicht erforderlich ist, das Spiel mit zwei klaren Legs zu gewinnen. Das Turnier wird von Anfang bis Ende gespielt, wobei Viertelfinale, Halbfinale und Finale in einer actiongeladenen Sitzung abgeschlossen werden.

Das Turnier wird sich wahrscheinlich in Zukunft weiterentwickeln, da der Sport weiter wächst und mehr weibliche Spielerinnen auf die Bühne treten. Mit der zunehmenden Stärke und Tiefe des Frauensports gibt es bereits Forderungen, den Wettbewerb von acht auf 16 Spielerinnen zu erweitern.

Hier ist eine Aufschlüsselung des aktuellen Formats des Frauen-Welt-Matchplay:

  • Viertelfinale – zuerst 4 Legs
  • Halbfinale – zuerst 5 Legs
  • Finale – zuerst 6 Legs

Wie man sich für das Turnier qualifiziert

Das Frauen-Welt-Matchplay ist eines der schwierigsten Turniere, für das man sich qualifizieren kann, da das Feld auf nur acht Spielerinnen begrenzt ist. Die besten acht Spielerinnen auf einer einjährigen Order of Merit, basierend auf den in PDC Women’s Series Events gewonnenen Einnahmen über einen Zeitraum von 12 Monaten, qualifizieren sich für das Turnier.

Die Aufstellung für das Frauen-Welt-Matchplay 2024:

  • Beau Greaves
  • Fallon Sherrock
  • Lisa Ashton
  • Mikuru Suzuki
  • Noa-Lynn van Leuven
  • Rhian O’Sullivan
  • Anastasia Dobromyslova
  • Katie Sheldon*

* NB: Aileen de Graaf, die den achten Platz in der endgültigen Order of Merit belegte, hat sich aufgrund einer vorherigen Verpflichtung aus dem Turnier zurückgezogen. Katie Sheldon, auf dem neunten Platz, nimmt ihren Platz ein.

Preisgeld

Das Frauen-Welt-Matchplay ist eines der lukrativsten Turniere im Damensport, mit einem Siegerpreis von 11.500,00 €

Das Preisgeld für das Frauen-Welt-Matchplay beträgt insgesamt 28.750,00 € – das gleiche seit seiner ersten Austragung im Jahr 2022. Es ist eines der größten Preisgelder im Damensport, wobei die Siegerin 11.500,00 € mit nach Hause nimmt.

Nachfolgend die Aufschlüsselung des Preisgeldes für das Betfred Frauen-Welt-Matchplay 2024:

Siegerin - 11.500,00 €
Zweitplatzierte - 5.750,00 €
Halbfinalistinnen - 2.875,00 €
Viertelfinalistinnen - 1.437,50 €

Eine kurze Geschichte

Das Frauen-Welt-Matchplay wurde erst 2022 ins Leben gerufen, hat aber bereits einige spannende Momente in seiner kurzen Geschichte erlebt. Das erste Frauen-Welt-Matchplay fand am 24. Juli 2022 statt und sah fünf Nationen vertreten, wobei Spielerinnen aus England, Schottland, Wales, Irland und den Niederlanden sich qualifizierten.

Lisa Ashton und Fallon Sherrock schienen auf dem Weg zu sein, sich im Finale in Blackpool zu treffen, da die beiden Topgesetzten ihre Erstrundenbegegnungen gegen Chloe O’Brien und Katie Sheldon gewannen. Doch im ersten Halbfinale setzte sich Aileen de Graaf knapp mit 5-4 gegen Ashton durch und sicherte sich ihren Platz im Endspiel, wo sie auf Sherrock traf, nachdem ‘The Queen of the Palace’ Lorraine Winstanley im anderen Halbfinale besiegt hatte. De Graaf ging im Finale mit 3-2 in Führung, bevor Sherrock mit vier Legs in Folge zurückschlug und mit einem 142er Finish 6-3 gewann, um als erste auf der Trophäe verewigt zu werden.

Die Ausgabe 2023 des Turniers sah die Debüts der ehemaligen Frauen-Weltmeisterinnen Beau Greaves und Mikuru Suzuki, und das Duo traf im Finale aufeinander. Greaves besiegte Suzuki 6-1 im Endspiel, um die zweite Gewinnerin des Turniers zu werden. Beide bisherigen Siegerinnen, Sherrock und Greaves, haben sich für das Frauen-Welt-Matchplay 2024 qualifiziert und werden versuchen, weitere Geschichte zu schreiben. Werden wir die erste Mehrfachsiegerin sehen oder einen neuen Namen auf der Ehrenliste?

Lernen Sie die Qualifikantinnen des Frauen-Welt-Matchplay kennen

Die Qualifikantinnen für das Frauen-Welt-Matchplay 2024 stehen nun fest und es ist eine der stärksten Aufstellungen bisher, mit vier ehemaligen Weltmeisterinnen im Feld. Vor dem Turnier, das am 21. Juli in Blackpool stattfindet, erfahren Sie alles über die acht Spielerinnen, die in den Winter Gardens antreten...

Beau Greaves

Weitgehend als die beste weibliche Dartspielerin der Welt angesehen, kehrt Beau Greaves diesen Sommer als Titelverteidigerin des Frauen-Welt-Matchplay und als Nummer eins der Setzliste in die Winter Gardens zurück. Geboren in Doncaster, begann ‘Beau ‘n’ Arrow’ schon in jungen Jahren an Turnieren teilzunehmen und räumte auf dem Mädchen-Circuit ab, bevor sie 2019 im Alter von nur 15 Jahren zu den Damen-Events wechselte.

Greaves wurde die jüngste Frauen-Weltmeisterin der Geschichte, als sie 2022 die WDF Women’s World Championship im Alter von 18 Jahren gewann. Sie kehrte später im Jahr zur PDC Women’s Series zurück und ging auf eine unglaubliche 70-Spiele-Siegesserie, um sich ein Debüt bei der PDC World Darts Championship zu sichern.

Die englische Nationalspielerin dominierte das Damen-Darts auch 2023 weiter, gewann das Frauen-Welt-Matchplay bei ihrem Debüt und verteidigte die Women’s World Championship am Lakeside. Greaves führte die Order of Merit an, um sich mit 28.875,00 € Preisgeld für das Frauen-Welt-Matchplay 2024 zu qualifizieren, darunter acht Titelgewinne bei den 24 Women’s Series Events.

Fallon Sherrock

Eine der bekanntesten Spielerinnen in der Welt des Darts, Fallon Sherrock schrieb ihren Namen in die Geschichtsbücher, als sie die erste Frau wurde, die einen Mann bei der PDC World Darts Championship besiegte. Im Turnier 2020 brachten historische Siege gegen Ted Evetts und Mensur Suljovic Sherrock den Spitznamen ‘The Queen of the Palace’ ein.

Die in Milton Keynes ansässige Spielerin brach 2021 weiteres Neuland, als sie das Finale der Nordic Darts Masters und das Viertelfinale des Grand Slam of Darts erreichte – beides Premieren für eine weibliche Spielerin. 2022 schrieb Sherrock erneut Geschichte, als sie das erste Frauen-Welt-Matchplay gewann und Aileen de Graaf im Finale besiegte, um als erste auf der Trophäe verewigt zu werden.

Sherrocks Titelverteidigung in Blackpool endete letztes Jahr mit einer 4-3 Niederlage gegen Lisa Ashton im Viertelfinale, aber sie kehrte Ende 2023 in Form zurück und gewann vier Women’s Series Titel in Folge. Zwei weitere Turniersiege Anfang 2024 halfen ihr, sich als Nummer zwei der Setzliste für das diesjährige Frauen-Welt-Matchplay zu qualifizieren.

Lisa Ashton

Lisa Ashton hat sich als eine der größten Spielerinnen im Damensport etabliert, nachdem sie vier Women’s World Championship Titel in der BDO gewonnen hat. ‘The Lancashire Rose’ hat in ihrer Karriere mehr als 100 Turniersiege errungen, aber einer ihrer größten Triumphe kam, als es um Tourkarten statt Titel ging.

2020 schrieb die in Bolton ansässige Spielerin Geschichte, als sie als erste Frau eine PDC Tourkarte bei der Q-School gewann, was ihr zwei Jahre auf der Profi-Tour einbrachte. Ashton dominierte die frühen Jahre der PDC Women’s Series, belegte 2020, 2021 und 2022 den ersten, zweiten und ersten Platz in der Order of Merit und sicherte sich damit drei Auftritte bei der PDC World Darts Championship.

Ashtons Streben nach Ruhm im Frauen-Welt-Matchplay, einem der wenigen Titel, die sie im Damensport noch nicht gewonnen hat, scheiterte in den letzten beiden Jahren jeweils im Halbfinale. Sie kehrt diesen Sommer als dritte Setzliste nach Blackpool zurück und in guter Form, nachdem sie letzten Monat zwei Women’s Series Titel in Folge gewonnen hat.

Mikuru Suzuki

Mikuru Suzuki wird in diesem Jahr beim Frauen-Welt-Matchplay einen Schritt weiter gehen wollen, nachdem sie 2023 bei ihrem Debüt das Finale erreicht hat. ‘Miracle’ machte vor 12 Monaten sofort Eindruck auf der Bühne der Winter Gardens und erzielte im Viertelfinale gegen Aileen de Graaf einen Durchschnitt von 92,16 – der höchste Matchdurchschnitt in der bisherigen Turniergeschichte.

Der japanische Star besiegte dann die heimische Favoritin Lisa Ashton mit 5-3 im Halbfinale, bevor sie im Finale mit 6-1 gegen die Topgesetzte Beau Greaves verlor. Suzuki gewann nicht lange nach ihrem Debüt in Blackpool wieder Titel und sicherte sich im September letzten Jahres eine weitere Women’s Series Krone.

Die zweifache Frauen-Weltmeisterin fügte Anfang 2024 zwei weitere Women’s Series Titel ihrer Sammlung hinzu, was ihr half, sich als Nummer vier der Setzliste für einen zweiten Auftritt beim Frauen-Welt-Matchplay zu qualifizieren. Sie ist bekannt für ihren ‘Baby Shark’ Walk-On, der diesen Sommer hoffentlich mindestens dreimal wieder in den Winter Gardens gespielt wird.

Noa-Lynn van Leuven

Noa-Lynn van Leuven hat sich als Kraft im Darts etabliert, nachdem sie 2024 Titel auf der Challenge Tour und der Women’s Series gewonnen hat. Die niederländische Werferin hatte ein denkwürdiges Debüt auf der Challenge Tour im März dieses Jahres, als sie Event 6 gewann und im Finale gegen Tytus Kanik einen Durchschnitt von 100,97 erzielte.

Van Leuven folgte ihrem ersten PDC-Titel mit zwei Siegen in der Women’s Series, die ihr die Qualifikation für ein zweites Frauen-Welt-Matchplay als Nummer fünf der Setzliste einbrachten. 2023 gab van Leuven ihr Debüt in Blackpool als erste Transfrau, die in einem im Fernsehen übertragenen PDC-Wettbewerb spielte.

Ihr Debüt in den Winter Gardens endete mit einer 4-0 Niederlage gegen die Turnierfavoritin Beau Greaves. Van Leuven hat seitdem Greaves in der Women’s Series besiegt, einschließlich eines Sieges über die junge Spielerin im Finale von Event 5 im April dieses Jahres, wo sie einen Durchschnitt von 90,65 erzielte, um ihre Qualitäten zu unterstreichen.

Rhian O’Sullivan

Rhian O’Sullivan ist eine der Top-Anwärterinnen im Damensport und kehrt diesen Sommer mit viel Selbstvertrauen nach Blackpool zurück. Die Kapitänin von Wales setzte sich kürzlich bei der Ladies Week der MODUS Super Series durch und besiegte Fallon Sherrock im Finale, um sich einen Platz in der regulären Serie später in diesem Jahr zu sichern.

O’Sullivan machte erstmals auf sich aufmerksam, als sie 2010 und 2011 in Folge die BDO Women’s World Championship Finals erreichte und beide Male gegen die legendäre Trina Gulliver verlor. Nach einer Pause vom Damen-Circuit kehrte sie zurück und gewann bald Silberware bei PDC- und WDF-Events.

Die walisische Ass holte sich 2023 ihren ersten Women’s Series Titel, der ihr half, sich für das Frauen-Welt-Matchplay im letzten Jahr zu qualifizieren. O’Sullivan wurde in einem der Spiele des Turniers von Robyn Byrne im Viertelfinale mit 4-3 knapp geschlagen. Ein Lauf zu einem weiteren Women’s Series Finale im letzten Monat sicherte O’Sullivan erneut einen Platz in Blackpool in diesem Jahr als Nummer sechs der Setzliste.

Anastasia Dobromyslova

Die einzige Debütantin im Frauen-Welt-Matchplay 2024, aber ein Name, den viele Darts-Fans erkennen werden. Anastasia Dobromyslova hat im Damendarts Pionierarbeit geleistet und während ihrer Karriere drei BDO Women’s World Championship Titel und unzählige andere Events gewonnen.

Geboren in Russland und mit dem Spitznamen ‘From Russia With Love’, wurde Dobromyslova nur die zweite Frauen-Weltmeisterin der Geschichte, als sie 2008 Trina Gullivers ungeschlagene Serie am Lakeside beendete. Ein Jahr später schrieb sie erneut Geschichte, als sie Vincent van der Voort im Grand Slam of Darts besiegte – das zweite Mal überhaupt, dass eine Frau einen Mann in einem im Fernsehen übertragenen PDC-Major-Wettbewerb besiegte.

Dobromyslova kehrte dann zum Lakeside zurück und holte sich 2012 und 2013 zwei weitere Weltmeistertitel, bevor sie das Set der BDO-Majors mit Siegen bei den World Masters und World Trophy vervollständigte. Zwei aufeinanderfolgende Finals in der Women’s Series im September trugen dazu bei, dass sie diesen Sommer als siebte Setzliste ihr Debüt beim Frauen-Welt-Matchplay gibt und das Turnier mit einem spannenden Viertelfinalduell gegen Fallon Sherrock beginnt.

Katie Sheldon

Die jüngste Spielerin im Feld des Frauen-Welt-Matchplay mit 20 Jahren, die Irin Katie Sheldon macht sich bereits einen Namen im Damensport. Gewinnerin des World Youth Masters 2018, hat Sheldon seitdem den Sprung in die Seniorenränge geschafft und mit mehreren beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht.

2022 erreichte Sheldon ihr erstes Finale in der Women’s Series und qualifizierte sich als Nummer sieben der Setzliste für die erste Austragung des Frauen-Welt-Matchplay. Die junge Spielerin forderte Fallon Sherrock in ihrem Viertelfinalduell in Blackpool heraus und verlor 4-2 gegen die spätere Titelgewinnerin.

Ein zweiter Auftritt in einem Women’s Series Finale folgte im Februar 2024, was der Irin half, in diesem Jahr in die Winter Gardens zurückzukehren. Sheldon belegte den neunten Platz in der endgültigen Order of Merit, erhielt jedoch eine Einladung nach Blackpool, nachdem Aileen de Graaf, auf dem achten Platz, ihren Platz im Feld aufgrund einer vorherigen Verpflichtung am Wochenende des Turniers abgelehnt hatte.

Aufwärmen für das Frauen-Welt-Matchplay im Darts 2024!

Die dritte Austragung des Frauen-Welt-Matchplay steht kurz bevor, da sich acht der besten weiblichen Spielerinnen darauf vorbereiten, um die Trophäe zu kämpfen. Das Frauen-Welt-Matchplay 2024 findet am 21. Juli in den Winter Gardens in Blackpool statt und wird live auf Sky Sports in Großbritannien und Irland übertragen.

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns wissen, wer Ihrer Meinung nach dieses Jahr das Frauen-Welt-Matchplay gewinnen wird. Twittern Sie uns Ihren vorhergesagten Gewinner auf X (Twitter) oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf unserer Facebook Seite.

Sie können die Ergebnisse des Frauen-Welt-Matchplay Darts im ‘Darts News’ Abschnitt unseres Blogs verfolgen. Lesen Sie unseren ‘Female Darts Players: Redefining The World Of Darts’ Blog für einen genaueren Blick auf einige der bekanntesten professionellen weiblichen Spielerinnen, die derzeit antreten.

Bilder: PDC

Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who-is-Who der Darts-Welt ist.

Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-News-Zusammenfassungen und Anleitungen.

Wählen Sie Ihren Standort

Standort bestätigen Geschäftskunden