6 Spieler, die man bei der PDC World Darts Championship im Auge behalten sollte Weihnachten ist nicht Weihnachten ohne Darts und Darts Corner! Die PDC World Darts Championship beginnt am Freitagabend (15. Dezember) im Alexandra Palace in London. Ein mit Stars gespicktes Feld von 96 Spielern aus aller Welt wird in den nächsten drei Wochen um einen Anteil am Preisgeld von 2,5 Millionen € kämpfen. Die Nummer eins der Welt, Michael Smith, kehrt als Titelverteidiger zurück, nachdem er im letzten Jahr Michael van Gerwen im Finale besiegt hatte, das das „größte Leg aller Zeiten“ beinhaltete, als Smith ein Neun-Dart-Finish warf, nachdem van Gerwen das Doppel 12 für ein perfektes Leg verpasst hatte. Vor der diesjährigen Meisterschaft hat Darts Corner sechs Spieler ausgewählt, die man im Ally Pally im Auge behalten sollte. Und vergessen Sie nicht, unsere PDC World Championship-Kollektion zu shoppen, die die Signatur-Darts und Accessoires Ihrer Lieblingsspieler im Turnier enthält, darunter Michael Smith, Gary Anderson und Josh Rock! Ross Smith Erstes Spiel: gegen Niels Zonneveld oder Darren Webster (in R2 am 20. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Letzte 32 (2022 und 2023) | Titelchancen: 66/1 Er hat vielleicht nicht die gleichen Höhen erreicht seit seinem Sieg bei der Europameisterschaft im Oktober 2022, aber Ross Smith bleibt dennoch eine Bedrohung in jedem Turnier, an dem er teilnimmt. 'Smudger' schaffte es 2023 erstmals in die Top 16 der Welt und hat in dieser Saison einen Drei-Dart-Durchschnitt von 96,18. Nur fünf Spieler haben in der aktuellen Kampagne einen höheren saisonalen Durchschnitt als Smith. Smiths letzte beiden Besuche im Ally Pally endeten in dramatischen Niederlagen im letzten Satz gegen Dirk van Duijvenbode in der dritten Runde. Bei der jüngsten dieser Niederlagen vor 12 Monaten warf Smith unglaubliche 19 180er – ein individueller Rekord für ein Match über die besten von sieben Sätzen. Seine Rate an maximalen Treffern bedeutet, dass er nie aus einem Leg oder einem Match heraus ist, und als ehemaliger Major-Sieger weiß er, wie man die Ziellinie überquert. Obwohl Smith in sechs vorherigen Auftritten noch nicht über die letzten 32 der PDC-Weltmeisterschaft hinausgekommen ist, fühlt es sich nur wie eine Frage der Zeit an, bis 'Smudger' auf der größten Bühne im Darts seinen Stempel aufdrückt. Jim Williams Erstes Spiel: gegen Norman Madhoo (in R1 am 17. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Letzte 32 (2023) | Titelchancen: 250/1 Mit dem zweifachen Weltmeister und viertgesetzten Peter Wright, der in der zweiten Runde wartet, könnte Jim Williams nicht der erste Spieler sein, an den man denkt, wenn es darum geht, in diesem Jahr im Ally Pally weit zu kommen. Trotz seiner Schwierigkeiten mit der Konstanz im Jahr 2023 hat Wright immer noch drei Titel gewonnen, darunter die Europameisterschaft, und Williams hat in seinem zweiten Jahr auf der PDC-Tour keinen Titel gewonnen. Der 39-jährige Waliser ist jedoch ein Spieler, den man nicht unterschätzen sollte, und hat in diesem Jahr einen Durchschnitt von 95,30, was mehr als 1,5 Punkte höher ist als Wright (93,71). Als Zweitplatzierter bei der BDO-Weltmeisterschaft und ehemaliger World Trophy-Champion wechselte Williams mit einem guten Ruf zur PDC und zeigte sein Potenzial mit einem Players Championship-Titel im letzten Jahr. ‘The Quiff’ beendete die ProTour-Saison 2023 mit einem Halbfinale und einem Finale in den letzten beiden Veranstaltungsblöcken und hat somit etwas Form hinter sich. Williams hat auch einen großen Namen im Ally Pally auf seinem Konto, nachdem er James Wade im letzten Jahr aus dem Turnier geworfen hat. Richard Veenstra Erstes Spiel: gegen Ben Robb (in R1 am 20. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Debüt | Titelchancen: 500/1 Während Gian van Veen in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit von den neuen PDC-Tourkarteninhabern auf sich gezogen hat, hat Richard Veenstra in seiner Debütsaison auf der Tour leise seine Arbeit gemacht. Wie Jim Williams kam Veenstra auf die professionelle Bühne, nachdem er viel Erfolg in den BDO- und WDF-Systemen hatte. ‘Flyers’ erreichte die Finals sowohl der Finder Darts Masters als auch der World Trophy und die Halbfinals im Lakeside bei zwei Gelegenheiten und gewann mehr als ein Dutzend Titel, darunter die Dutch Open 2019. Nachdem er zu Beginn dieses Jahres seine Tourkarte bei der Q-School gewonnen hatte, machte der Niederländer sofort Eindruck mit einem Players Championship-Viertelfinale am ersten ProTour-Wochenende der Saison. Der 42-Jährige fiel erst letzten Monat mit einem Sieg gegen die Nummer eins der Welt, Michael Smith, bei den Players Championship Finals auf. Smiths unterdurchschnittlicher Durchschnitt von 85,35 zog viele Schlagzeilen auf sich, aber Veenstra selbst erzielte einen Durchschnitt von 97,36 – was sein eigenes Talent zeigt und ihn als einen, den man im Auge behalten sollte, wenn er nächste Woche sein Debüt im Ally Pally gibt. Fallon Sherrock Erstes Spiel: gegen Jermaine Wattimena (in R1 am 17. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Letzte 32 (2020) | Titelchancen: 500/1 Es waren vier turbulente Jahre für Fallon Sherrock seit den Ereignissen am 17. Dezember 2019. Ein 3-2-Sieg gegen Ted Evetts bei ihrem Debüt im Ally Pally sah Sherrock Geschichte schreiben als erste weibliche Spielerin, die ein Match bei der PDC World Championship gewann. Sie wurde über Nacht zur Sensation in der Welt des Darts und erhielt den Spitznamen „Queen of the Palace“. Seitdem folgten weitere Meilensteine für die 29-Jährige, darunter das Erreichen des Finales der Nordic Darts Masters, der Viertelfinals des Grand Slam of Darts, das Werfen von Neun-Dart-Legs auf der PDC Challenge Tour und der Modus Super Series sowie die Verleihung eines MBE für ihre Verdienste um den Dartsport. Aber es gibt eine Sache, die Sherrock seit ihrem Durchbruchslauf in die dritte Runde im Ally Pally 2019 entgangen ist – ein weiterer Sieg auf dieser Weltmeisterschaftsbühne. Niederlagen gegen Steve Beaton und Ricky Evans haben sie in den letzten beiden Jahren jeweils in der ersten Runde scheitern lassen. Wenn Sie an Omen glauben, wird ihr Erstrundenspiel gegen Jermaine Wattimena im diesjährigen Turnier am 17. Dezember stattfinden – genau vier Jahre nach diesem historischen Debütsieg. Wessel Nijman Erstes Spiel: gegen Steve Beaton (in R1 am 19. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Debüt | Titelchancen: 300/1 Es wird ein klassisches Beispiel für Erfahrung gegen Jugend sein, wenn Steve Beaton und Wessel Nijman in der ersten Runde im Ally Pally aufeinandertreffen. Für den 59-jährigen Beaton, einen BDO-Weltmeister in den 1990er Jahren, wird es seine 33. aufeinanderfolgende Weltmeisterschaftskampagne sein. Auf der anderen Seite macht Nijman, 23, sein Debüt und war noch nicht einmal geboren, als Beaton 1995 den Lakeside-Titel gewann! Beatons rekordverdächtiger 33. Weltmeisterschaftsauftritt hat ihm einen Platz auf der PDC-Tour für 2024 gesichert, wo er von Nijman begleitet wird. Der junge Niederländer hat sich eine zweijährige PDC-Tourkarte gesichert, nachdem er den dritten Platz in der endgültigen Development Tour Order of Merit belegt hat. Nijman führte die saisonalen Durchschnitte bei seiner Rückkehr zur Development Tour in diesem Jahr an, mit einem Durchschnitt von 92,74 – mehr als einen halben Punkt vor dem Jugendweltmeister Luke Littler. Mit nur einer Handvoll Spielen auf der European Tour wird Nijman viel Bühnenerfahrung an den immergrünen Beaton abgeben. Aber wenn er sich in die Gelegenheit einfügen kann, dann gibt es keinen Zweifel, dass er mehr als eine Herausforderung für den 'Bronzed Adonis' in ihrem Erstrunden-Duell sein wird. Stowe Buntz Erstes Spiel: gegen Kevin Doets (in R1 am 15. Dezember) | Beste Leistung bei der PDC World Championship: Debüt | Titelchancen: 300/1 Es ist fair zu sagen, dass wenige Darts-Fans außerhalb Nordamerikas viel über Stowe Buntz wussten, bevor er letzten Monat sein Debüt auf der großen Bühne beim Grand Slam of Darts gab. Der farbenfrohe Amerikaner hatte den CDC Continental Cup zu Hause gewonnen, um sich erstmals für das Showpiece-Event in Wolverhampton zu qualifizieren. Ein 5-1-Sieg gegen Peter Wright in seinem ersten Gruppenspiel, bei dem er mit einem Durchschnitt von über 102 abschloss, ließ alle aufhorchen. Buntz erreichte das Viertelfinale – ein Novum für einen amerikanischen Spieler beim Grand Slam. Er wird nun ein weiteres großes Spiel im Auge haben, wenn er am Freitagabend sein Debüt im Ally Pally gibt. Buntz eröffnet die Show gegen den Niederländer Kevin Doets, mit der Belohnung eines Duells in der zweiten Runde später am Abend gegen den Titelverteidiger Michael Smith. Seit der Erhöhung von 72 auf 96 Spieler im Jahr 2019 hat der amtierende Weltmeister sein erstes Match in der Titelverteidigung nicht verloren. Könnte Buntz derjenige sein, der diesen Trend in diesem Jahr bricht? Schauen Sie sich unsere PDC World Championship-Kollektion an, die die Signatur-Darts und Accessoires vieler der besten Spieler enthält, die in diesem Jahr im Ally Pally antreten! Alex Moss ist ein Content-Ersteller für Darts Corner und Co-Moderator des Weekly Dartscast-Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Liste von früheren Gästen, die ein Who's Who in der Welt des Darts sind. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichten-Round-Ups und How-to-Guides.