Tel: +44 1204 384 400

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 Uhr - 17 Uhr

Price Doubles Up On The World Series With Victory Down Under

Price verdoppelt seinen Erfolg in der World Series mit Sieg in Australien

Alex Moss |

EINE WOCHE IM DARTS – 12. AUGUST 2024 – BRILLANTER PRICE ÜBERRASCHT LITTLER UND GEWINNT DIE AUSTRALIAN DARTS MASTERS

Die besten Spieler der Welt reisten letzte Woche nach Australien für den neuesten Stopp im Kalender der World Series of Darts. Hier ist unser Überblick über die Australian Darts Masters und alle anderen Dart-Events der letzten sieben Tage…

@dartscorner.co.uk 🎯🇦🇺🌏 𝗣𝗿𝗶𝗰𝗲 𝗗𝗼𝘂𝗯𝗹𝗲𝘀 𝗨𝗽 𝗢𝗻 𝗧𝗵𝗲 𝗪𝗼𝗿𝗹𝗱 𝗦𝗲𝗿𝗶𝗲𝘀 𝗪𝗶𝘁𝗵 𝗩𝗶𝗰𝘁𝗼𝗿𝘆 𝗗𝗼𝘄𝗻 𝗨𝗻𝗱𝗲𝗿 - The @weekly.dartscast ♬ original sound - Darts Corner

PRICE HERRSCHT IN WOLLONGONG

Gerwyn Price sicherte sich seinen zweiten World Series of Darts Titel 2024 mit einem beeindruckenden 8-1 Sieg gegen Luke Littler im Finale der Australian Darts Masters.

Der Waliser, der im Juni die Nordic Darts Masters gewann, zeigte in Wollongong eine erstklassige Leistung und sicherte sich das Preisgeld von 20.000 € und verhinderte Littlers achten Titel in ebenso vielen Monaten.

‘The Iceman’ startete mit einer 4-0 Führung und einem Durchschnitt von 112, bevor er vier der nächsten fünf Legs gewann und ein unvergessliches Wochenende in Australien krönte.

„Luke spielt momentan fantastisches Darts, und das hat mich wahrscheinlich angespornt“, sagte Price, der im Finale einen Durchschnitt von 99,42 hatte und 53 Prozent auf die Doppelfelder traf.

„Ich weiß, dass ich gegen jeden Spieler gut spielen muss, aber besonders gegen dieses junge Talent, also war ich für dieses Spiel voll motiviert.

„Ich habe in den letzten Monaten nicht gut gespielt, aber ich wollte diesen Sieg wirklich.“

„Wir können alle 9, 10, 11, 12-Darter werfen, aber das Spiel dreht sich um Selbstvertrauen, und das wird mir den großen Schub geben, den ich brauchte.“

Nachdem er den australischen Qualifikanten Brenton Lloyd am Freitag in der ersten Runde mit 6-2 besiegte, schlug Price Australiens Nummer eins Damon Heta (6-4) und Peter Wright (7-6), um in sein drittes World Series Finale in ebenso vielen Monaten einzuziehen.

Der topgesetzte Littler zeigte auf seinem Weg ins Finale hervorragende Form und erzielte 104er-Durchschnitte in Siegen über Michael Smith und Dimitri Van den Bergh.

Aber der 17-Jährige scheiterte im Entscheidungsspiel gegen Price und traf nur einen seiner 12 Versuche auf die Doppelfelder.

„Respekt an Gezzy. Ich konnte mit ihm nicht mithalten“, gab Littler zu.

„Er hat im Finale kaum etwas verpasst und verdient gewonnen.

„Es gibt keine Ausreden. Ich war in diesem Finale schwach, aber hoffentlich kann ich meine Form aus den ersten beiden Spielen nach Neuseeland mitnehmen.“

Die World Series geht mit den New Zealand Darts Masters in Hamilton am Freitag weiter.

GREAVES ERWEITERT IHRE REKORDSAMMLUNG IN DER WOMEN’S SERIES

Beau Greaves erweiterte ihre Rekordzahl an Women’s Series Titeln auf 25, nachdem sie am Wochenende in Niedernhausen zwei Siege errungen hatte.

Die kürzlich gekrönte zweifache Women’s World Matchplay Championess genoss ein weiteres erfolgreiches Wochenende auf der PDC Frauen-Tour, indem sie 20 von 22 Matches über die zwei Tage in Deutschland gewann.

Die 20-Jährige erzielte einen Durchschnitt von 95,74, um Noa-Lynn van Leuven im Finale von Event 13 am Samstag zu besiegen und verlor nur vier Legs in sechs Matches, um ihren vierten Women’s Series Titel der Saison zu sichern.

Später am Tag gesellte sich Aileen de Graaf zur Ehrentafel, nachdem sie Anca Zijlstra im Finale von Event 14 mit 5-2 besiegte und ihren ersten Women’s Series Titel sicherte.

Der Doppelspieltag am Sonntag sah van Leuven und Greaves in beiden Finals gegeneinander antreten und die beiden Titel teilen.

In Event 15 trotzte van Leuven einem starken Comeback von Greaves und gewann 5-4, nachdem sie 4-0 geführt hatte, bevor sie in einem Entscheidungsspiel mit einem 13-Darter den Wurf hielt und ihren dritten Women’s Series Titel des Jahres holte.

Greaves rächte sich für diese Niederlage, indem sie van Leuven im Finale von Event 16 mit 5-3 besiegte, ein Ergebnis, das ihre Führung an der Spitze der Women’s Series Order of Merit auf 6.400 € ausbaut.

Die Women’s Series wird mit den Events 17-20 in Wigan am 7.-8. September fortgesetzt.

ILAGAN RÜCKT IN DIE WELTMEISTERSCHAFTSPLÄTZE VOR

Lourence Ilagan hat sich einen vorläufigen Platz für die PDC World Darts Championship gesichert, nachdem er am Wochenende bei der PDC Asian Tour drei Finals erreicht hat.

‘The Gunner’ verlor 5-1 gegen Man Lok Leung aus Hongkong im Finale von Event 16, bevor er den Order of Merit Führenden Alexis Toylo mit demselben Ergebnis im Entscheidungsspiel von Event 17 besiegte.

Ilagan wurde im Finale von Event 18 von Paolo Nebrida mit 5-4 geschlagen, wobei ihm sein Hattrick an Finalteilnahmen in Singapur half, auf den dritten Platz in der Order of Merit aufzusteigen.

Drei Spieler von den Philippinen belegen die ersten drei Plätze in der Rangliste, mit Toylo (16.300 €), Nebrida (13.100 €) und Ilagan (9.700 €) vor dem Japaner Ryusei Azemoto (9.550 €).

Die besten vier Spieler am Ende der Saison qualifizieren sich für das Showdown im Alexandra Palace im Dezember, mit nur noch sechs verbleibenden Events, die alle an einem ereignisreichen Wochenende im Oktober in China stattfinden werden.

Bilder: Sylvia Liber/PDC

Alex Moss ist ein Content Creator für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who’s Who der Darts-Welt darstellt.

Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichtenrückblicke und Anleitungen.

Wählen Sie Ihren Standort

Standort bestätigen Geschäftskunden