Die 30 denkwürdigsten Spiele des World Matchplay (Teil Drei - #10-1) Das World Matchplay ist eines der prestigeträchtigsten Turniere im Darts-Kalender. Erstmals 1994 ausgetragen, treten die besten Spieler der Welt jeden Sommer über neun Tage im ikonischen Winter Gardens in Blackpool um die Phil Taylor Trophy an. Diesen Juli wird das World Matchplay zum 30. Mal ausgetragen, und im Laufe der Jahre wurden Darts-Fans mit Hunderten unglaublicher Momente verwöhnt. Aber welche waren die denkwürdigsten Spiele beim World Matchplay in den letzten 30 Jahren? Das Team von Darts Corner hat das Archiv durchforstet und unsere eigene Top-30-Liste zusammengestellt. In Teil eins haben wir Sie durch #30 bis #21 in unserem Countdown der unvergesslichsten Spiele in der Geschichte des World Matchplay geführt. In Teil zwei ging unser Countdown mit den Spielen #20 bis #11 in unserer Liste weiter. Klicken Sie auf die Bilder unten, um Teil eins und zwei unseres Countdowns zu lesen! Entdecken Sie unsere eigene World Matchplay Kollektion von Darts, mit James Wade, John Lowe und Keith Deller. Unsere Top-30-Liste der denkwürdigsten Spiele des World Matchplay (Teil Drei - #10-1) 10. Michael van Gerwen 6-16 Phil Taylor (Viertelfinale 2017) Es gab nicht viele Gelegenheiten während Phil Taylors glanzvoller Karriere, bei denen er als 4/1 Außenseiter gehandelt wurde, aber das war der Fall, als 'The Power' 2017 im World Matchplay auf Michael van Gerwen traf. 'Mighty Mike' befand sich mitten in einer siebenjährigen Herrschaft als Weltranglistenerster und ging in das Viertelfinal-Duell, um seinen dritten Titel in Folge in Blackpool zu erringen. Für Taylor war dies seine 24. und letzte Kampagne in den Winter Gardens, da er angekündigt hatte, am Ende der Saison 2017/18 in den Ruhestand zu gehen. Eine tobende Menge in Blackpool feuerte Taylor an, als er jeden Fehler seines Gegners bestrafte. Van Gerwen verfehlte 21 seiner 27 Würfe auf ein Doppel und erlitt eine schwere Niederlage, und wenige Tage später verabschiedete sich 'The Power' mit einem 16. Titel aus den Winter Gardens. 9. Phil Taylor 1-8 Peter Evison (Achtelfinale 1996) Von einer von Phil Taylors denkwürdigsten Nächten in den Winter Gardens zu einer, die er schnell vergessen wollte. Das World Matchplay 1996 war die dritte Austragung des Turniers und zum ersten Mal ging 'The Power' als Titelverteidiger ins Rennen, nachdem er im Vorjahr den ersten von 16 Titeln gewonnen hatte. Doch Taylors Jagd nach aufeinanderfolgenden Siegen in Blackpool wurde von Peter Evison gestoppt, der den Topgesetzten in der zweiten Runde mit 8-1 besiegte und dabei einen beeindruckenden Durchschnitt von 103,77 erzielte. Bis zu seiner 18-10 Niederlage im Finale 2016 gegen Michael van Gerwen wäre dies die schwerste Niederlage, die Taylor auf einer Bühne erleiden würde, die er in den nächsten 20 Jahren zu seiner eigenen machte. 8. Phil Taylor 18-13 Adrian Lewis (Finale 2013) In Bezug auf den Standard ist das Duell 2013 zwischen Phil Taylor und Adrian Lewis das beste Finale in der Geschichte des World Matchplay. Taylors Enddurchschnitt von 111,23 ist der höchste, der jemals in einem Blackpool-Finale aufgezeichnet wurde, während Lewis' 105,92 Durchschnitt der höchste Verlierer-Durchschnitt in einem Finale in den Winter Gardens ist. Das All-Stoke-Duell sah Lewis mit erstaunlichen 19 180ern, während Taylor mit drei 100-plus Finishes antwortete, die 'Jackpot' bestraften. Ein 130er Checkout half Taylor, den Ausgleich bei 6-6 zu erzielen, während ein 136er Finish den Topgesetzten an den Rand des Sieges bei 17-13 brachte. 7. Rob Cross 17-15 Daryl Gurney (Halbfinale 2019) Dieses Halbfinale im World Matchplay 2019 sah Rob Cross eine der unglaublichsten Aufholjagden in den Winter Gardens vollbringen. Der Weltmeister von 2018 lag gegen Daryl Gurney mit 14-7 und 15-10 zurück und schien kurz vor der Niederlage zu stehen, bevor er zurückkämpfte und als unwahrscheinlicher Sieger hervorging. Bei 15-10 verpasste Gurney vier Darts auf Doppel-Top, um einen Sieg zu erringen, und 'Voltage' startete eine Siegesserie von sieben Legs in Folge. 'Superchin' verpasste dann drei weitere Darts auf ein Doppel im 32. Leg, als er 16-15 zurücklag, und Cross nutzte die Chance, um eine atemberaubende Wende zu vollenden. 6. Phil Taylor 16-7 Chris Mason (Viertelfinale 2002) Das Viertelfinale des World Matchplay 2002 zwischen Phil Taylor und Chris Mason wird immer für das fünfte Leg in Erinnerung bleiben. Beim Stand von 2-2 erzielte Taylor einen Moment der Sportgeschichte mit zwei 180ern, gefolgt von einem 141er Checkout, um einen Neun-Darter zu vollenden. Es war das erste Neun-Dart-Leg, das live im britischen Fernsehen übertragen wurde, und erst das zweite weltweit, nach dem verstorbenen Shaun Greatbatchs perfektem Leg im Finale der Dutch Open 2002, das live im niederländischen Fernsehen gezeigt wurde. Der Erfolg brachte 'The Power' satte 100.000 £ ein. Zum Vergleich: Zwei Tage später gewann Taylor das gesamte Turnier, was damals 15.000 £ wert war. Um das Wachstum im Profisport zu zeigen, erhielt der World Matchplay-Champion 2022 satte 200.000 £. 5. Simon Whitlock 15-17 Andy Hamilton (Viertelfinale 2011) Bei einem Rückstand von 15-8 gegen Simon Whitlock im Viertelfinale schien Andy Hamiltons World Matchplay-Kampagne 2011 beendet zu sein. Was in der nächsten halben Stunde auf der Bühne der Winter Gardens folgte, war ein Comeback, das zu den besten in der Geschichte des Fernsehdarts zählt. Im 26. Leg verpasste 'The Wizard' drei Match-Darts auf Tops, um 16-10 zu gewinnen, und Hamilton nahm 86 heraus, als sein Aufschwung an Fahrt gewann. Ein vierter Match-Dart auf Tops, diesmal für ein 120er Finish, im nächsten Leg gab 'The Hammer' eine weitere Chance, den Rückstand auf drei Legs bei 15-12 zu verkürzen. Whitlock ging im 29. Leg erneut hoch auf Tops für ein matchentscheidendes 80er Checkout, und Hamilton trat ein, um es 15-14 zu machen. Mit dem Stand von 15-15 war das 31. Leg voller Dramatik, da beide Spieler mehrere Darts auf Doppel verpassten. Hamilton traf Doppel vier, um 16-15 in Führung zu gehen, und nachdem Whitlock zwei weitere Darts im nächsten Leg verpasst hatte, war das denkwürdige Comeback komplett, als 'The Hammer' 94 auf dem Bullseye zum 17-15 in der Verlängerung traf. Entdecken Sie unser Sortiment an Andy Hamilton Darts, Flights und Shirts. 4. Michael van Gerwen 15-17 Adrian Lewis (Halbfinale 2013) Dieses Halbfinale zwischen Michael van Gerwen und Adrian Lewis beim World Matchplay 2013 war einfach eine Freude zu sehen. Beide Spieler waren in Hochform und dieses Treffen in Blackpool war auf dem Höhepunkt ihrer Rivalität, da van Gerwen im Vorjahr seinen ersten PDC-Major-Titel gewonnen hatte und Lewis' aufeinanderfolgende Weltmeistertitel von 2011 und 2012 noch in frischer Erinnerung waren. 'Jackpot' startete heiß mit 121 und 119 Checkouts, die ihm halfen, 4-1 und 8-4 in Führung zu gehen, bevor van Gerwen mit 164 und 112 Finishes antwortete, um schließlich bei 12-12 auszugleichen. Ein weiteres 100-plus Checkout von 'Mighty Mike' brachte ihn in Führung, mit einem 121er diesmal, das ihn 15-14 in Führung brachte, aber zwei verpasste Darts auf Doppel für eine 16-14 Führung erwiesen sich als kostspielig. Lewis trat ein, um sofort bei 15-15 zurückzubrechen, und nachdem er den Wurf gehalten hatte, um ein Leg entfernt bei 16-15 zu gehen, feuerte er im nächsten Leg eine 16. 180, um 28 für das Match zu lassen. Van Gerwen verfehlte knapp das Doppel für ein 146er Finish, um die Verlängerung zu erzwingen, und 'Jackpot' traf Doppel sieben, um einen Thriller zu beenden. 3. Joe Cullen 17-19 Gary Anderson (Viertelfinale 2018) Joe Cullen und Gary Anderson lieferten im Viertelfinale des World Matchplay 2018 ein unvergessliches Match, das einen Neun-Darter und ein 170er Finish beinhaltete! Die Ausgabe 2018 markierte das erste Jahr ohne den 16-fachen Champion Phil Taylor im Feld, und als das Turnier in die letzten Acht ging, war ein neuer Gewinner auf der neu benannten Phil Taylor Trophy garantiert. In einem Match, das ursprünglich als Rennen auf 16 Legs begann, gab es nie mehr als ein Leg Unterschied zwischen den beiden Spielern, bevor Anderson in der Verlängerung knapp gewann. Cullen nahm ein 170er Checkout heraus, um 10-9 in Führung zu gehen, und sicherte sich einen wichtigen Break im 29. Leg, um 15-14 in Führung zu gehen und für das Match zu werfen. Doch 'The Rockstar' verpasste zwei Match-Darts, um 16-14 zu gewinnen, und seltsamerweise flog eine Fliege über seine Augenlinie, als er für den Sieg warf. Anderson, der im vierten Leg des Matches einen Neun-Darter geworfen hatte, nutzte die Gelegenheit, um ein Sudden Death zu erzwingen, und nach sechs zusätzlichen Legs brachte er diesen Klassiker zu einem Ende und gewann 19-17. Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment an Gary Anderson Darts, Flights und Cases. 2. Rod Harrington 19-17 Ronnie Baxter (Finale 1998) In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren war es nicht ungewöhnlich, BDO-Spieler in den großen PDC-Events zu sehen. Und 1998 wurden wir mit einem PDC vs BDO-Finale beim World Matchplay verwöhnt. Rod Harrington, die Nummer eins der PDC-Weltrangliste, trat gegen die Nummer zwei der BDO, Ronnie Baxter, an, der im Viertelfinale den Turnierfavoriten Phil Taylor mit 13-10 besiegt hatte. Dies war das erste Jahr, in dem das Format für das Finale auf das erste bis 18 Legs erhöht wurde, nachdem es zuvor ein Rennen auf 16 Legs war, doch dies wäre das erste Mal, dass ein Blackpool-Entscheidungsspiel in die Verlängerung ging. Ein dramatisches Finale sah Baxter einen Match-Dart auf Tops mit dem Stand von 17-14 in seinem Vorteil verpassen. Harrington glich bei 17-17 aus und, während sein Gegner auf Tops wartete, produzierte 'The Prince of Style' ein unglaubliches 125er Finish (Triple 15, Tops, Tops), um in Führung zu gehen, bevor er im nächsten Leg das Comeback vollendete und den Titel gewann. 1. Gary Anderson 21-19 Mensur Suljovic (Finale 2018) Das Marathonfinale 2018 zwischen Gary Anderson und Mensur Suljovic steht an der Spitze unserer Liste als das denkwürdigste Match in der Geschichte des World Matchplay. Dieser Wettbewerb stellte den Rekord als das längste jemals in den Winter Gardens gespielte Match auf, bei dem die beiden über 40 Legs und fast zwei Stunden kämpften, um den Champion zu ermitteln. Bei 17-13 war Anderson nur ein Leg vom Ziel entfernt und kurz davor, Skys 'Triple Crown' der Weltmeisterschaft, des World Matchplay und der Premier League-Titel zu vervollständigen. Doch Suljovic schlug mit zwei Bullseye-Finishes zurück, die ihm halfen, fünf Legs in Folge zu gewinnen und in der Verlängerung bei 18-17 in Führung zu gehen. 'The Flying Scotsman' antwortete, indem er die nächsten beiden Legs gewann, um 19-18 in Führung zu gehen, bevor ein Match-Dart auf dem Bull im 38. Leg aus dem Board sprang! Ein begnadigter Suljovic glich erneut bei 19-19 aus, aber zwei verpasste Darts auf Doppel für 20-19 im nächsten Leg erwiesen sich als kostspielig. Anderson brach den Wurf und hielt dann, um einen Thriller zu gewinnen und sich Phil Taylor und Michael van Gerwen als erst dritten Spieler anzuschließen, der Skys 'Triple Crown' vervollständigt. Durchstöbern Sie unser Sortiment an Gary Anderson Darts, Flights und Cases und unsere Kollektion von Mensur Suljovic Darts. Möchten Sie Ihren Lieblingsspieler feiern? Schauen Sie sich unsere World Matchplay Kollektion an, mit Michael Smith, Gary Anderson, John Part und vielen weiteren Spielern. Entdecken Sie unser vollständiges Sortiment an Dartboards, Darts Shirts, Dart Flights und Darts Cases, um Ihr Darts-Setup zu vervollständigen. Bildernachweis: PDC Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Liste von früheren Gästen, die ein Who's Who in der Welt des Darts ist. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-News-Round-Ups und How-to-Guides.