Die 30 denkwürdigsten Matches des World Matchplay (Teil Zwei - #20-11) Das World Matchplay ist eines der prestigeträchtigsten Turniere im Darts-Kalender. Erstmals 1994 ausgetragen, treten die besten Spieler der Welt jeden Sommer über neun Tage im ikonischen Winter Gardens in Blackpool um die Phil Taylor Trophy an. Diesen Juli wird das World Matchplay zum 30. Mal ausgetragen, und im Laufe der Jahre wurden Darts-Fans mit Hunderten unglaublicher Momente verwöhnt. Aber welche waren die denkwürdigsten Matches beim World Matchplay in den letzten 30 Jahren? Das Team von Darts Corner hat das Archiv durchforstet und unsere eigene Top-30-Liste zusammengestellt. In Teil eins haben wir Sie durch #30 bis #21 in unserem Countdown der unvergesslichsten Matches in der Geschichte des World Matchplay geführt. In Teil zwei betrachten wir die Matches, die auf Platz #20 bis #11 rangieren, bevor unser Countdown in Teil drei mit unserem #1-Match endet. Klicken Sie auf die Bilder unten für Teil eins und drei unseres Countdowns! Entdecken Sie unsere eigene World Matchplay Darts Kollektion, mit James Wade, John Lowe und Keith Deller. Unsere Top-30-Liste der denkwürdigsten Matches des World Matchplay (Teil Zwei - #20-11) 20. Peter Wright 14-16 Dimitri Van den Bergh (Viertelfinale 2022) Dieses epische Match des World Matchplay 2022 sah die beiden vorherigen Gewinner im direkten Duell, als der Titelverteidiger Peter Wright auf den Sieger von 2020, Dimitri Van den Bergh, traf. Das Viertelfinalduell war auch eine Wiederholung des Finales des Vorjahres, in dem 'Snakebite' mit 18-9 siegte, um die Regentschaft des Belgiers zu beenden. Wright dominierte in den frühen Phasen ihres Blackpool-Rückspiels, gewann fünf Legs in Folge und ging mit 5-1 in Führung, bevor Van den Bergh mit einem unglaublichen Lauf von 10 Legs ohne Antwort auf 11-5 davonzog. Der Titelverteidiger wechselte mehrmals seine Darts, um wieder ins Spiel zu kommen, und ging schließlich mit 13-12 in Führung. Doch es gab eine letzte Wendung, als Wright zwei Darts auf Doppel für 14-12 verpasste und sein Gegner vier der nächsten fünf Legs gewann, um sich durchzusetzen. Entdecken Sie unsere Kollektion von Dimitri Van den Bergh Darts. 19. Kim Huybrechts 13-12 John Henderson (Runde der letzten 32, 2018) In den ersten 19 Ausgaben des World Matchplay mussten alle Matches mit zwei klaren Legs gewonnen werden, was zu einigen Marathon-Begegnungen führte. 2013 führte die PDC eine neue Regel ein, die ein Sudden-Death-Leg erzwang, wenn nach sechs zusätzlichen Legs kein Zwei-Leg-Vorsprung erreicht wurde. Aber erst 2018 kam die Sudden-Death-Regelung erstmals zum Einsatz, als Kim Huybrechts und John Henderson in der ersten Runde aufeinandertrafen. Der Belgier Huybrechts hatte in seinen ersten sechs Auftritten im World Matchplay in der ersten Runde verloren, schaffte es aber in dramatischer Weise über die Ziellinie, indem er einen Matchdart im 25. Leg überlebte und 13-12 gewann. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kim Huybrechts Darts, Flights und Cases. 18. Peter Evison 16-14 Dennis Priestley (Finale 1996) Das Finale des World Matchplay 1996 zwischen Dennis Priestley und Peter Evison ist eines der denkwürdigsten Endspiele in der Geschichte des Turniers. Priestley, ein Weltmeister sowohl im PDC- als auch im BDO-Code, trat in seinem dritten aufeinanderfolgenden Blackpool-Finale an und strebte seinen ersten World Matchplay-Titel an, nachdem er in den ersten beiden Ausgaben im letzten Moment gescheitert war. Der ungesetzte Evison wurde als Außenseiter gegen den an Nummer zwei gesetzten Priestley angesehen, ging aber mit Rückenwind ins Finale, nachdem er die Nummer eins der Welt, Phil Taylor, im Achtelfinale mit 8-1 besiegt hatte. ‘The Fen Tiger’ marschierte in eine 14-11-Führung, verpasste jedoch entscheidende Doppel, um auf 15-11 zu erhöhen, und Priestley glich auf 14-14 aus. Evison, der das Finale mit einem 100+ Durchschnitt beendete, produzierte dann ein 13-Darter im eigenen Wurf und brach im nächsten Leg mit 12 Darts, um seinen Gegner mit 16-14 zu besiegen. 17. Peter Wright 17-10 Michael van Gerwen (Halbfinale 2021) Dieses Halbfinale des World Matchplay 2021 gilt weithin als die beste Leistung in Peter Wrights Karriere. ‘Snakebite’ erzielte einen unglaublichen Durchschnitt von 110,37 – den höchsten, der jemals in einem Blackpool-Halbfinale aufgezeichnet wurde – um seinen erbitterten Rivalen zu besiegen. Wright war in Bestform, als er mit 8-4 und 10-6 in Führung ging und sogar Doppel 12 für ein Neun-Dart-Leg in der Mitte des Spiels verpasste. Checkouts von 149 und 121 halfen dem Schotten, sich weiter abzusetzen, und er gewann die letzten drei Legs, um als klarer Sieger hervorzugehen. 16. Phil Taylor 14-17 James Wade (Halbfinale 2015) 2018 wurde die Trophäe des World Matchplay zu Ehren von Phil Taylors herausragender Bilanz im Turnier in Phil Taylor Trophy umbenannt. ‘The Power’ zog sich am Ende der Saison 2017/18 zurück, nachdem er unglaubliche 16 World Matchplay-Titel gewonnen hatte, und seine Endbilanz in Blackpool lautete P107 W99 L8. 2015 befand sich Taylor auf einem imposanten Lauf von 38 aufeinanderfolgenden Siegen im Winter Gardens und ging mit einem achten Titel in Folge fest im Visier ins Halbfinale. Ein enges Duell sah Taylor in der frühen Phase im Vorteil, bevor Wade zurückkämpfte und sich mit 16-12 dem Sieg näherte. ‘The Machine’ verpasste dann acht Matchdarts, um bei 17-12 über die Ziellinie zu kommen, als Taylor die nächsten beiden Legs gewann, um den Abstand zu verkürzen, bevor ein brillanter 12-Darter Wade mit 17-14 nach Hause brachte. Entdecken Sie hier unser Sortiment an James Wade Darts. 15. Michael van Gerwen 11-13 Glen Durrant (Achtelfinale 2019) Das World Matchplay 2019 sah ein seltenes und unvergessliches Aufeinandertreffen zwischen den amtierenden PDC- und BDO-Weltmeistern. Der topgesetzte Michael van Gerwen hatte zu Beginn des Jahres 2019 seinen dritten Titel im Alexandra Palace gewonnen, kurz bevor Glen Durrant einen Hattrick von BDO-Titeln im Lakeside vollendete. ‘Duzza’ wechselte dann zur PDC und startete sofort durch, um sich in seiner ersten Saison auf der Profitour für die Winter Gardens zu qualifizieren. Van Gerwen kämpfte sich von einem 8-5 Rückstand zurück, um mit 9-8 in Führung zu gehen, bevor Durrant die Nerven behielt, um das Zweitrunden-Duell in ein Tie-Break zu führen. In der Verlängerung verpasste ‘Mighty Mike’ einen Dart auf das Bullseye, um bei 12-12 auszugleichen, und Durrant traf Tops, um einen Thriller zu gewinnen. 14. Phil Taylor 17-15 Gary Anderson (Halbfinale 2014) Phil Taylor und Gary Anderson lieferten sich im Halbfinale des World Matchplay 2014 einen Winter Gardens-Klassiker in einem Duell, bei dem beide Spieler einen Durchschnitt von 105 erzielten. Diese hochkarätige Begegnung sah den amtierenden Champion Taylor mit 16-13 in Führung gehen, als er sich der Ziellinie näherte. ‘The Flying Scotsman’ hielt das Match mit einem 11-Darter im eigenen Wurf am Leben, bevor Taylor vier Matchdarts im 31. Leg vergab und Anderson Tops traf, um auf 16-15 zu verkürzen. Doch Taylor zeigte seine Klasse im nächsten Leg und produzierte ein 11-Dart-Leg gegen den Wurf, um sich mit 17-15 durchzusetzen. Die beiden Allzeitgrößen trafen sechs Monate später auf einer weiteren großen Bühne im Finale der Weltmeisterschaft 2015 erneut aufeinander, wo Anderson siegte, um erstmals Weltmeister zu werden. Werfen Sie einen Blick auf unsere Kollektion von Gary Anderson Darts, Flights und Cases. 13. Michael van Gerwen 13-9 Steve Beaton (Achtelfinale 2012) Während viele Beobachter auf das World Grand Prix 2012 als das Turnier verweisen, bei dem Michael van Gerwens PDC-Karriere Fahrt aufnahm, war es einige Monate zuvor beim World Matchplay, als der Startschuss fiel. Nachdem er die beiden vorherigen Ausgaben des Turniers verpasst hatte, kehrte van Gerwen nach Blackpool zurück und sorgte mit einem Lauf ins Viertelfinale für Schlagzeilen. Im neunten Leg seines Achtelfinalduells gegen Steve Beaton produzierte ‘Mighty Mike’ ein atemberaubendes Neun-Dart-Finish, sehr zur Freude der Winter Gardens-Zuschauer. Der Moment wurde noch unvergesslicher, da der englische Cricket-Star Andrew Flintoff im Sky Sports-Kommentatorenbox war, als van Gerwen das perfekte Leg warf! 12. Phil Taylor 18-9 James Wade (Finale 2008) Colin Lloyds 170 im Jahr 2005 war das größte Finish, das jemals in einem World Matchplay-Finale erzielt wurde, aber das abschließende Checkout im Finale 2008 ist wohl das beste. Wie Lloyd drei Jahre zuvor hatte Taylor im Finale eine starke Führung aufgebaut, als er mit 17-9 gegen den amtierenden Champion James Wade in Führung ging. Im 27. Leg verpasste ‘The Machine’ knapp Tops für eine 160 und Taylor trat ans Oche und benötigte 132, um den Titel zu gewinnen. Der erste Dart landete unglücklich im äußeren Bullseye und nach dem Treffer von Triple 19 mit seinem zweiten Dart, um 50 zu lassen, hatte ‘The Power’ ein blockiertes Ziel, um das Checkout zu vollenden. Der verstorbene Sid Waddells denkwürdiger Kommentar bezog sich auf die amerikanische Scharfschützin Annie Oakley in der Kommentatorenbox und sagte, selbst sie würde das Ziel aus dieser schwierigen Position nicht treffen können. Und was folgte, war einer der unglaublichsten Würfe in der Geschichte des Fernsehdarts, als Taylor über das Oche ging und irgendwie das Bullseye mit seinem letzten Dart traf, um den Sieg zu sichern. 11. Adrian Lewis 10-13 Gerwyn Price (Achtelfinale 2015) Der Name Gerwyn Price ist in der Welt des Darts mittlerweile ein Synonym, aber 2015 war der ehemalige Rugbyspieler noch in den Anfängen seiner neuen Karriere als professioneller Dartspieler. ‘The Iceman’ gewann seine Tourkarte, um auf dem PDC-Circuit zu spielen, zu Beginn des Jahres 2014 und etwas mehr als 18 Monate später gab er sein Debüt im Winter Gardens. Nach einem Sieg über Michael Smith in einem Duell zukünftiger Weltmeister in der ersten Runde traf Price in der Runde der letzten 16 auf den an Nummer vier gesetzten Adrian Lewis. Price zeigte keine Anzeichen von Nervosität, erzielte einen Durchschnitt von über 110 und baute eine 5-2-Führung gegen den zweifachen Weltmeister Lewis auf. Ein entscheidendes 82er-Finish brachte den Neuling mit 12-7 in Führung und nachdem ‘Jackpot’ die nächsten drei Legs gewann, um auf drei zu verkürzen, traf Price Tops mit seinem letzten Dart, um einen Durchbruchssieg zu erringen. Welches Match wird #1? Der Countdown für unsere denkwürdigsten World Matchplay-Matches geht weiter, aber welches wird an der Spitze unserer Liste stehen? Klicken Sie auf das Bild unten, um Teil drei unseres 30 Jahre World Matchplay Countdowns zu sehen! Möchten Sie Ihren Lieblingsspieler feiern? Schauen Sie sich unsere World Matchplay Kollektion an, mit Michael Smith, Gary Anderson, John Part und vielen weiteren Spielern. Bildernachweis: PDC Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who-is-Who der Darts-Welt umfasst. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichten-Round-Ups und How-to-Guides.