Wie viel verdienen Dartspieler? Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Geld Dartspieler verdienen? Die Professional Darts Corporation (PDC) ist die führende Plattform für Profis, um zu spielen und Geld zu verdienen, mit rund 15 Millionen € Preisgeld, das jedes Jahr bei verschiedenen Turnieren weltweit angeboten wird. Im Januar 2024 gewann ein Teenager namens Luke Littler 200.000 € für seinen Einzug ins Finale der PDC World Darts Championship. Mit nur 16 Jahren fragen sich viele Dartfans, wie viel Luke Littler wert ist, da sein Ruhm und Erfolg auf und abseits der Bühne weiter wächst. In diesem Blog beantworten wir die Frage, wie viel Dartspieler verdienen, einschließlich wie viel Weltmeister wie Luke Humphries, Michael Smith und Peter Wright – die drei jüngsten Gewinner des lukrativsten Dart-Events – der PDC World Darts Championship, verdienen. Wie verdienen professionelle Dartspieler ihr Geld? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie professionelle Dartspieler ihr Geld verdienen, von Turnierpreisgeldern über Sponsoring und Werbeverträge bis hin zu Ausstellungen und persönlichen Auftritten und sogar durch den Verkauf ihrer eigenen Merchandise-Artikel. Viele der besten Spieler der Welt haben ihre eigene Dart-Kollektion, die ihre Signatur-Darts und anderes Zubehör umfasst, das Dartfans und angehende Spieler kaufen können. Zum Beispiel bietet die Gary Anderson Kollektion von Unicorn Darts eine breite Palette von Darts sowie eine Auswahl an Dartflights und Dartcases. Das Spektrum der Einkommensquellen hat sich im Laufe der Jahre erweitert, was es schwierig macht, genau zu beantworten, wie viel Dartspieler verdienen, da Sponsoring- und Ausstellungspreise von Spieler zu Spieler variieren. Was wir jedoch weiterhin beobachten können, ist das Nettovermögen eines Spielers basierend auf dem in professionellen Turnieren gewonnenen Preisgeld – eine Zahl, die im Laufe der Jahre schnell gewachsen ist. 1978 nahm Leighton Rees 3.000 € mit nach Hause, nachdem er die allererste Ausgabe der World Darts Championship gewonnen hatte, die einen Gesamtpreispool von 10.500 € hatte. Fast 50 Jahre später gewann Luke Humphries 500.000 € für den Gewinn der PDC World Darts Championship 2024, aus einem Gesamtpreispool von 2,5 Millionen €. Was kostet es, ein Dartspieler zu sein? Es ist einfach, sich anzusehen, wie viel professionelle Dartspieler verdienen, und anzunehmen, dass sie alle ein luxuriöses Leben führen. Ab Mai 2024 hat der Weltranglistenerste Luke Humphries 1.541.000 € an Preisgeldern aus Ranglistenturnieren angesammelt, was die Premier League und World Series Events ausschließt. Es gibt jedoch mehrere zusätzliche Kosten, die mit dem Dasein als professioneller Dartspieler verbunden sind und die großen Schecks, die Spieler nach dem Gewinn der großen Wettbewerbe mit nach Hause nehmen, schmälern. Wie bei jedem anderen Job müssen Dartspieler Steuern zahlen, und diejenigen, die mehr als 125.400 € im Jahr verdienen, geben 45% ihrer Gewinne an das Finanzamt ab. Spieler werden auf jedes bei Turnieren gewonnene Preisgeld besteuert, wobei das Finanzamt Luke Littler nach seinem Einzug ins Finale der Weltmeisterschaft scherzhaft daran erinnerte. Das Twitter-Konto des Finanzamts Press Office postete: „Herzlichen Glückwunsch an Luke zu seinem fantastischen Einzug ins Finale. Wir können die Existenz der Einkommensteuer bestätigen.“ Herzlichen Glückwunsch an Luke zu seinem fantastischen Einzug ins Finale. Wir können die Existenz der Einkommensteuer bestätigen. https://t.co/mT9imXtrX8 — HMRC Press Office (@HMRCpressoffice) 4. Januar 2024 Spieler auf dem professionellen Circuit haben oft einen Manager oder eine Managementfirma, die bei der Organisation von Reisen, Unterkünften und Ausstellungsbuchungen hilft. Ein Manager kümmert sich oft auch um die Anmeldung der Spieler zu Turnieren und erleichtert im Allgemeinen das Leben eines Spielers, damit er sich nur auf das Dartspielen konzentrieren kann. Die Bezahlung eines Managers/einer Managementfirma zur Unterstützung erhöht auch die laufenden Kosten, wobei Manager wahrscheinlich auch einen Anteil an den Einnahmen aus gewonnenem Preisgeld und Sponsoring-Deals sowie durchgeführten Ausstellungen nehmen (irgendwo im Bereich von 5-20%). Um auf dem PDC-Circuit antreten zu können, müssen alle Spieler Mitglied der PDPA (Professional Dart Players Association) sein. Eine Vollmitgliedschaft für die Saison kostet 500 € plus eine Gebühr von 75 €, die an die DRA (Darts Regulation Authority) geht. Darüber hinaus unterliegen alle Spieler einer Abgabe von 2% auf jedes bei PDC-Events gewonnene Preisgeld. Luke Littler Der Zweitplatzierte der PDC World Darts Championship 2024, Luke Littler, hat sich schnell als einer der bekanntesten Spieler der Welt etabliert. ‚The Nuke‘ schrieb seinen Namen in die Geschichtsbücher als jüngster Spieler, der das Finale im Alexandra Palace erreichte, wo er im Entscheidungsspiel mit 7-4 in Sätzen gegen Luke Humphries verlor, bei seinem Debütauftritt im Alter von nur 16 Jahren. Dieser Lauf im größten Turnier des Sports brachte Littler 200.000 € an Preisgeld ein, und sein Ruhm und Nettovermögen sind seitdem in einem astronomischen Tempo gestiegen. Nachdem er im Januar 2024 17 Jahre alt wurde, begann Littler seine erste Saison auf dem professionellen Circuit, wo er bereits mehrere Titel gesammelt hat, darunter die Belgian Darts Open und die Austrian Darts Open, die jeweils 30.000 € wert sind. Sein Titel in Österreich brachte seine Karriereeinnahmen auf 382.537 € (via PDPA). Im April 2024 wurde der Teenager in die Forbes 30 Under 30 Liste aufgenommen, eine Gruppe von Personen im Alter von 30 Jahren oder jünger, die in ihrem Fachgebiet herausragend sind. In einem Interview mit dem Daily Mirror sagte Dartlegende Bobby George über Littler: „Er kann der reichste Spieler aller Zeiten werden. Er hat das Talent und ist jetzt an der Spitze der Welt im Darts.“ Luke Humphries Luke Humphries steht an der Spitze der Rangliste nach seinem Titelgewinn bei der PDC World Darts Championship im Januar 2024. Sein Sieg gegen den Teenager Luke Littler im Finale brachte ‚Cool Hand‘ 500.000 € ein und ließ ihn Michael Smith an der Spitze der PDC Order of Merit ablösen. Humphries hat in den letzten zwei Jahren mehr als 1,5 Millionen € an Ranglistengeld verdient, wobei der Engländer eine kürzlich erfolgte trophäenreiche Phase in der PDC genoss, in der er den World Grand Prix, den Grand Slam of Darts und die Players Championship Finals in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 gewann, alles große Events, die einen Gewinnerpreis von mehr als 100.000 € bieten. Ab Mai 2024 belaufen sich seine Karriere-Preisgelder auf 2.094.725 € (via PDPA), aber es war kein gerader Weg an die Spitze und das Verdienen von Millionen von Pfund pro Jahr für Humphries. Sein erster Kontakt mit der PDC war das Spielen auf der Development Tour als Jugendlicher, wo er von 2011 bis 2012 225 € aus 16 Events gewann. Der Newbury-Star legte kurz darauf eine Pause vom Sport ein, bevor er 18 Monate später zurückkehrte, um einem Freund zu helfen, als dessen Super League-Team einen Spieler zu wenig hatte. Der Rest ist Geschichte. Michael van Gerwen Michael van Gerwen hat in seiner Karriere ein erstaunliches Preisgeld von 11 Millionen € aus professionellen Events angesammelt, eine Zahl, die nur wenige, wenn überhaupt, Spieler erreichen können. Der Niederländer hat jeden großen Titel gewonnen, den es in der PDC zu gewinnen gibt, und das mehrfach, darunter drei Weltmeisterschaften, sieben Premier Leagues und drei World Matchplays. Van Gerwens erster großer Triumph in der PDC kam 2012, als er den World Grand Prix gewann, der ihm 100.000 € einbrachte. Sein größter Einzelpreisgeldtag war bei der PDC World Darts Championship 2019, als er seinen dritten Weltmeistertitel holte und 500.000 € einstrich. Sein Rekordgewinn des siebten Premier League Titels im Jahr 2023 brachte ihm 275.000 € ein. Van Gerwen verbrachte sieben Jahre an der Spitze der Rangliste, zwischen 2014 und 2021, in einer dominanten Phase, die ihn unzählige große Titel gewinnen und Millionen an Karriereeinnahmen aus Preisgeldern allein anhäufen ließ. Das ständig wachsende Preisgeld in der PDC bedeutet, dass van Gerwen auf dem zweiten Platz der PDC Order of Merit steht, hinter dem PDC-Weltmeister 2024 Luke Humphries. Ab Mai 2024 hat ‚Mighty Mike‘ mehr als 1 Million € auf seinem Ranking, das ausschließlich auf gewonnenem Ranglistenpreisgeld der letzten zwei Jahre basiert. Michael Smith Der PDC-Weltmeister 2023 Michael Smith hat im Laufe der Jahre Millionen von Pfund an Preisgeldern gewonnen, wobei einige seiner größten Zahltage während der Saison 2022-23 kamen. ‚Bully Boy‘ durchbrach seine große Durststrecke, als er den Grand Slam of Darts 2022 gewann, ein Titel, der ihm 150.000 € einbrachte, plus zusätzliche 3.500 € für den ersten Platz in seiner Gruppe. Der St. Helens-Star setzte seinen Aufstieg fort, nur sechs Wochen später, als er die PDC World Darts Championship 2023 gewann. Smith besiegte Michael van Gerwen im Finale mit 7-4, um der erste Spieler zu werden, der sowohl den Weltjugend- als auch den Seniorenweltmeistertitel der PDC gewann. Dieser Triumph im Alexandra Palace brachte Smith 500.000 € ein und katapultierte ihn an die Spitze der Weltrangliste. Smith begann 2009 auf dem PDC-Circuit zu spielen und gab sein Major-Debüt bei den UK Open in diesem Jahr im Alter von nur 18 Jahren. Er wird voraussichtlich die 4-Millionen-€-Marke für Karrierepreisgeldeinnahmen im Jahr 2024 überschreiten (derzeit 3,8 Millionen € ab Mai 2024), während seine beiden großen Titel aus der Saison 2022-23 ihm mehr als 1 Million € auf der aktuellen PDC Order of Merit einbringen. Nathan Aspinall Nathan Aspinall ist einer der beliebtesten Spieler der Welt und nähert sich den 2 Millionen € an Karrierepreisgeldeinnahmen, ein weiter Weg von der Position, in der er sich im September 2018 befand. ‚The Asp‘ ging in ein Players Championship Event in Barnsley mit nur 20 € in der Tasche, gewann aber den Titel an diesem Tag, der 10.000 € wert war, und hat nie zurückgeblickt. In einem Interview mit der PDC sagte Aspinall: „Ich hatte 20 €. Ich hatte absolut nichts. Ich hatte kein Geld, 20 € in der Tasche und ich trat zu diesem Event an, es war die letzte Chance. Alles lief gut an diesem Tag. Ich gewann es, ich gewann 10.000 € und das war der Beginn einer neuen Denkweise und eines neuen Nathan. Das Selbstvertrauen, das ich nach diesem Sieg hatte, war unglaublich.“ Nur drei Monate nach diesem ersten ProTour-Titel erreichte Aspinall das Halbfinale der PDC World Darts Championship 2019. Ein Debütlauf im Alexandra Palace, der ihm 100.000 € einbrachte und von einem ersten großen Titel beim UK Open 2019 gefolgt wurde, wo er das Finale gegen Rob Cross mit einem 170er Finish gewann. Der Star aus Stockport verdoppelte seine große Bilanz mit dem Erfolg beim World Matchplay 2023, einem Titel im Wert von 200.000 €. Ab Mai 2024 hat Aspinall 1,8 Millionen € an Preisgeldern in seiner Karriere in der PDC gewonnen, mit 620.500 € auf seinem aktuellen Ranking aus Preisgeldern, die in den letzten zwei Jahren bei Ranglistenevents gewonnen wurden. Gerwyn Price Der ehemalige Rugbyspieler, der zum Dartprofi wurde, Gerwyn Price, hat mehr als 4 Millionen € an Karrierepreisgeldern auf der PDC-Tour gesammelt. ‚The Iceman‘ gewann seine Tourkarte bei der Q-School Anfang 2014 und feierte nur vier Jahre später als erster Spieler aus Wales einen PDC-Majortitel. Price verdiente 241.000 € für seine beiden Grand Slam of Darts Triumphe in 2018 und 2019, bevor er das lukrativste Turnier des Sports, die PDC World Darts Championship, im Jahr 2021 gewann. Trotz des Wettbewerbs, der hinter verschlossenen Türen ohne Publikum außer am Eröffnungsabend stattfand, nahm Price immer noch 500.000 € für den Gewinn des Titels mit nach Hause, was ihn auch an die Spitze der Weltrangliste katapultierte. Abseits der Bühne investiert er sein Geld in Immobilien sowie in Windhundrennen. Nach dem Gewinn seines ersten Weltmeistertitels sagte Price der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad: „Ich habe bereits einige Immobilien und mit diesem Betrag (500.000 €) kann ich auch einige schöne Dinge tun. Ich kann ein oder zwei Häuser kaufen. Ich denke, das ist eine gute Investition für die Zukunft.“ Ab Mai 2024 hat Price derzeit 610.750 € und liegt auf dem fünften Platz der PDC Order of Merit, eine beeindruckende Summe, wenn man bedenkt, dass sie keinen großen Gewinnercheck aus den letzten zwei Jahren enthält. Rob Cross Rob Cross wird im Jahr 2024 die 3-Millionen-€-Marke an Karrierepreisgeldern überschreiten – nur acht Jahre nachdem er seinen Job als Elektriker aufgegeben hat, um ein Vollzeit-Dartprofi zu werden. Die Geschichte von ‚Voltage‘ vom Tellerwäscher zum Millionär begann 2016, als er sich über einen der Riley’s Qualifikanten für die UK Open, ein PDC-Majorevent, qualifizierte, wo er die letzten 32 erreichte und 3.000 € einstrich. Er gewann dann drei Titel auf der PDC Challenge Tour, die ihm eine Tourkarte für die professionelle Tour 2017 einbrachten. Es war ein Debütjahr, das in Erinnerung bleibt für Cross, der seine erste Saison auf der Tour mit dem Gewinn der PDC World Darts Championship krönte, indem er Phil Taylor im Finale mit 7-2 besiegte und den Hauptpreis von 400.000 € im Alexandra Palace einstrich. Der Mann aus Hastings hat drei weitere große Titel gewonnen, darunter das World Matchplay 2019 sowie zwei Europameisterschaftstitel in 2019 und 2021, um seine Karriereeinnahmen auf 2,8 Millionen € (via PDPA) zu bringen. Ab Mai 2024 liegt er auf dem sechsten Platz der PDC Order of Merit, nachdem er in den letzten zwei Jahren 591.250 € bei Ranglistenevents gewonnen hat. Dave Chisnall Der mehrfache Major-Finalist Dave Chisnall ist auf dem besten Weg, im Jahr 2024 die 3-Millionen-€-Marke an Karrierepreisgeldern in der PDC zu überschreiten. ‚Chizzy‘ ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein regelmäßiger Teilnehmer an den großen TV-Events, nachdem er 2011 den Sprung von der BDO zu den Profis in der PDC gemacht hat. Ein Einzug ins Finale der BDO World Darts Championship 2010 brachte Chisnall 30.000 € ein, während seine größten Zahltage in der PDC kamen, da er in sechs großen Finals auftrat und vier Jahre in der lukrativen Premier League spielte. Ein Halbfinaleinzug in der Premier League 2015 brachte Chisnall 75.000 € ein, eine Zahl, die 2021 übertroffen wurde, als er 100.000 € für seinen Einzug ins Halbfinale der PDC World Darts Championship mit nach Hause nahm. Ab Mai 2024 hat Chisnall 2,8 Millionen € an Karrierepreisgeldern in der PDC gewonnen (via PDPA), während er 503.750 € auf der PDC Order of Merit hat, basierend auf Ranglistengeld, das in den letzten zwei Jahren allein gewonnen wurde. Dies umfasst drei European Tour Titelgewinne aus 2023, die ihm jeweils 30.000 € auf seinem Ranking einbrachten, und einen Viertelfinaleinzug bei der World Darts Championship 2024, der 50.000 € wert war. Peter Wright Von arbeitslos zu Millionen verdienen mit Darts, es war ein weiter Weg für Peter Wright, um an die Spitze der Dartwelt zu gelangen. Der zweifache PDC-Weltmeister ist einer der bekanntesten Spieler des Spiels, mit seinem bunten Irokesenschnitt und farbenfrohen Outfits, aber es war nicht immer ein gerader Weg an die Spitze. In einem Interview mit dem Diss Express im Jahr 2015 enthüllte ‚Snakebite‘, wie er mehrere Jahre ohne Job verbrachte und sich nicht leisten konnte, an Dartwettbewerben teilzunehmen. Er sagte: „Ich konnte keinen Job finden. Ich war arbeitslos und hatte keine Zeit, Darts zu spielen. Es war wirklich hart und ich konnte es mir nicht leisten, zu Wettbewerben zu gehen, wenn man für Strom, Essen und alles andere bezahlt hat. Die Leute könnten sagen, ich bin jetzt oben, aber ich war 4-5 Jahre arbeitslos und habe von 14 € pro Woche oder für zwei Wochen gelebt. Deshalb ändere ich mich nicht als Person, weil ich bodenständig bin, und ich werde mich nie ändern.“ Im Jahr 2008 versuchte Wright, seine Karriere zu entfachen, als er auf dem PDC-Circuit spielte, aber am Ende nur 1.200 € über die gesamte Saison hinweg verdiente. Die Hartnäckigkeit des Schotten ließ ihn durch die Ränge aufsteigen, mit seinem großen Durchbruch bei der PDC World Darts Championship 2014, wo er das Finale erreichte und 100.000 € mit nach Hause nahm. Im nächsten Jahrzehnt hat Wright fast 50 Titel in der PDC gewonnen, was ihm 5,8 Millionen € (via PDPA) an Karrierepreisgeldeinnahmen einbrachte. Seine profitabelste Saison war 2021-22, als er fast 900.000 € an Ranglistengeld gewann, darunter Siege im World Matchplay (150.000 €) und der World Darts Championship (500.000 €). Ab Mai 2024 hat er in den letzten zwei Jahren 496.500 € bei Ranglistenevents gewonnen. Ranking-Preisgeld, das von Peter Wright auf der PDC-Tour gewonnen wurde2008-09 - 1.200 €2021-22 - 898.750 € — Weekly Dartscast (@WeeklyDartscast) 4. Januar 2022 Dimitri Van den Bergh Der mehrfache Major-Gewinner Dimitri Van den Bergh nähert sich den 2 Millionen € an Karriereeinnahmen in PDC-Events. ‚The Dream Maker‘ verdoppelte seine Major-Bilanz im März 2024 mit einem Sieg bei den UK Open, der ihm 110.000 € an Ranglistengeld einbrachte. Ab Mai 2024 hat der Belgier 1,7 Millionen € an Karrierepreisgeldern gewonnen, seit er 2014 der PDC-Tour beigetreten ist. Van den Berghs großer Durchbruch kam während des Lockdowns, als er 2020 das World Matchplay bei seinem Debüt gewann. Das beliebte Sommer-Event, das normalerweise in den Winter Gardens in Blackpool stattfindet, wurde hinter verschlossenen Türen und ohne Publikum ausgetragen, aber er nahm trotzdem 150.000 € für den Gewinn des Titels mit nach Hause. Dieser Erfolg brachte Van den Bergh einen Anruf in die Premier League 2021 ein, wo er knapp außerhalb der Play-off-Plätze auf dem fünften Platz landete und 70.000 € für seine Saisonarbeit einstrich. Van den Bergh ist in den letzten fünf Jahren ein fester Bestandteil der Top 16 der Welt, mit seiner aktuellen Ranglistenposition von neun auf der PDC Order of Merit Ende April 2024. Er hat in den letzten zwei Jahren allein 494.000 € an Ranglistengeld gewonnen, wobei seine Karriereeinnahmen durch Siege bei der World Series of Darts und den aufeinanderfolgenden PDC World Youth Championships gestärkt wurden. Josh Rock Der PDC-Weltjugendmeister 2023 Josh Rock ist auf dem besten Weg, im Jahr 2024 die 500.000-€-Marke an Karriereeinnahmen aus professionellen Events zu überschreiten. ‚Rocky‘ trat 2022 in die Darts-Szene ein, als er seine erste Tourkarte bei der Q-School gewann und mit einem Neun-Darter im Grand Slam of Darts berühmt wurde. Der Nordire gewann während seines ersten Jahres auf der ProTour einen Players Championship Titel, bevor er seine Debütsaison als Profi mit einem Einzug in die letzten 16 der PDC World Darts Championship krönte, was ihm 35.000 € an Ranglistengeld einbrachte. Einige Wochen vor seiner ersten Kampagne im Alexandra Palace gewann Rock die World Youth Championship, einen Titel im Wert von 10.000 €, und er gewann stilvoll mit einem Durchschnitt von 104,13 im Finale – ein Rekord für den höchsten Durchschnitt in einem Weltjugendfinale. Er machte 2023 weitere Fortschritte, als er sein erstes Major-Viertelfinale beim Grand Slam of Darts erreichte, was ihm 28.500 € einbrachte und ihn näher an die Top 16 der Weltrangliste brachte. Es war Rocks zweitgrößter Zahltag nach seinem Einzug in die letzten 16 bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr. Ab Mai 2024 hat er in den letzten zwei Jahren 342.500 € bei Ranglistenevents gewonnen, was ihn auf den 19. Platz der PDC Order of Merit bringt. Leben die besten Dartstars wirklich ein Luxusleben? Während in diesem Blog einige große Zahlen erwähnt werden, beziehen sich diese Zahlen oft auf Spieler, die Weltmeisterschaften und andere große Titel gewonnen haben. Für viele Spieler weiter unten in der Rangliste oder die gerade erst auf der Profitour beginnen, jonglieren sie Vollzeit- oder Teilzeitjobs mit dem Dartspielen. Es erfordert Jahre und Jahre von Opfern und Hingabe, um die Spitze im Darts zu erreichen, und wie in diesem Blog zu sehen ist, ist es nicht immer ein gerader Weg an die Spitze. Einige der größten Stars des Sports haben Rückschläge und schwierige Zeiten auf der Bühne überwunden, um ihre Dartträume zu verwirklichen, was jedem Spieler mit Ambitionen im Spiel zeigt, was mit viel harter Arbeit und Entschlossenheit möglich ist. Lesen Sie unseren ‚How To Become A Darts Pro‘ Blog für einen ausführlichen Blick auf die verschiedenen Wege, die Spielern zur Verfügung stehen, um ein Profi zu werden. Bilder: PDC Alex Moss ist ein Content-Ersteller für Darts Corner und der Co-Moderator des Weekly Dartscast Podcasts. Alex hat den Weekly Dartscast 2017 mitbegründet und hat geholfen, über 350 Episoden des Podcasts zu produzieren, mit einer Gästeliste, die ein Who-is-Who der Dartwelt ist. Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Nachrichtenrückblicke und Anleitungen.